-
Bruce Springsteen – Land of Hope and Dreams (Ein Lied für Bahnreisende)
Eine Meditation über Dantes Hölle, die Deutsche Bahn und Bruce Springsteens Hoffnungen und Träume. „Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate!“ – „Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“… hat vor rund 700 Jahren Dante in der Göttlichen Komödie gedichtet und damit die Inschrift auf dem Tor der Hölle beschrieben.
-
Sister Rosetta Tharpe
Das 20. Jahrhundert war das amerikanische Jahrhundert der Menschheitsgeschichte. Und keine Erfindung hat das 20 Jahrhundert mehr geprägt, als Jazz, Blues und Rock&Roll. Vergesst das Internet – das hat seinen Durchbruch als Massenmedium erst im 21. Jahrhundert gefeiert. Vergesst die Atombombe – zu Recht geächtet und hoffentlich irgendwann auch überwunden. Genau wie das Auto. Was…
-
Das Rattenrennen
Ich kann mir nicht helfen. Ich verstehe weder die FDP, noch die Grünen. Ich sitze nur vor diesen Umfragen einschlägiger Institute und den Kommentaren einschlägiger Medien, und frage mich, ob ich vielleicht mal da anrufen sollte… aber ich hab‘ die Nummern nicht. Während in der FDP nun eine Umfrage unter ihren Mitgliedern läuft, ob die…
-
Atommüll im Münsterland
Wann haben sie das letzte Mal Politiker:innen zugehört, freiwillig oder nicht, die beharrlich den Untergang Deutschlands herbei-beschwören, wenn nicht morgen wieder Atomkraftwerke ans Netz gehen können? Wenn sie das zum nächsten Mal erleben, dann fragen sie doch bitte, an welche Adresse die Castoren umgeleitet werden dürfen, die demnächst den für Jahrhunderte strahlenden Müll aus Jülich…
-
Liebe Geiselnehmer:innen
Ganz egal, ob ihr nun vorne in der Lok arbeitet, oder hinten die Fahrkarten kontrolliert. Ganz egal, ob ihr Kinder betreut oder die Alten und Kranken. Ich verstehe euch, wenn ihr im Supermarkt an der Kasse steht, oder im Hochregallager den Gabelstapler fahrt. Ich bin der lebende Beweis für das Stockholm-Syndrom. Denn ich bin seit…
-
Wo riecht’s nach verbranntem Rasen?
„Eisern Union, Eisern Union!“ Ok, es gibt vielleicht schönere Vereinshymnen. Aber wer bin ich, das zu beurteilen? Wo doch meine eigene „Seele brennt“… also ungefähr jedes zweite Wochenende, wenn die wahre Borussia zuhause spielen darf oder – je nach Heim- oder Auswärtsschwäche – auch „muss“. Ihr kennt das… Wer, wie ich, nur noch aus vorwiegend…
-
Mediathekperlen bald verboten?
Ich weiß ja nicht, ob sie etwa Aktien eines privaten TV-Veranstalters halten. Aber wenn sie welche haben, dann sollten sie jetzt ihre „Verluste realisieren“! Offensichtlich ist deren Verzweiflung ähnlich groß, wie bei den Kolleg:innen der Holzpresse, mit dem signifikanten Unterschied, dass von denen nur die allerwenigsten am Aktienmarkt gehandelt werden. Wie ich darauf komme?
-
Münchener Masturbationsfantasien
#Autokorrektur? #Verkehrswende? #Not! Warum ich mir wohl niemals ein elektrisches Auto kaufen werde. (Pretext: Der Autor dieser Zeilen hat als Kind vermutlich zu viel und zu lange am Auspuff des väterlichen Opel Rekord und des brüderlichen VW Käfers geschnüffelt.) Überrascht war ich, dass das jüngste Fiasko der vielreisenden Außenministerin zur IAA in München nicht ebenso…
-
Es ist schon wieder Freiheit!
„Meine hochverehrten Damen, meine sehr geehrten Herr’n, bitte kommen Sie doch näher, bitte bleiben Sie nicht fern.“ (Wolf Maahn, Karussell, 1986) Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass ich die Leser:innen dieses – seit fast 10 Jahren hart an der Wahrnehmungsgrenze publizierten – Nischenblogs zum Freiheitssonntagmorgen beglückwünschen durfte. So lange ist es auch her, dass…
-
Nancy Faeser – nichts gelernt!
„In einer Zeit, in der viel politische Aufgeregtheiten inszeniert werden, in einer Zeit, in der politischen Schwadroneuren und Marodeuren viel Publizität verliehen wird, in einer Zeit, in der in unheilvoller Anlehnung an Thesen von Carl Schmitt versucht wird, die eigene Machtanmassung als vermeintlichen Volkswillen zu kostümieren und gegen das politisch parlamentarische Mehrheitsverfahren und damit gegen…
-
Überleben lernen (II.)
Eine der viralen Kontroversen dieses Sommers entwickelte sich um ein ganz kleines Spiegel Interview und dem folgenden Shitstorm in der Twitterblase des Meteorologen, TV-Moderators und notorischem Social-Media-Menschen Jörg Kachelmann. Als wäre er als Schweizer an sich nicht schon genug Provokation für die deutsche Seele (die Sprache, die Währung, das Schwarzgeld, die Schokolade, die Kavallerie!), erlaubte…
-
Überleben lernen (I.)
Ich bin „draußen“ aufgewachsen. Das lag wohl zuvorderst an dem unglaublichen Privileg, dass es mitten im größten Ballungsraum Europas, dem Ruhrgebiet, stattfinden konnte. In einem Haus im Essener Norden, welches auf einem eingezäunten Grundstück von mehreren Tausend Quadratmetern stand. Umgeben von großen alten Bäumen, einer eigenen Gemüselandwirtschaft, Kaninchenställen, sogar ein gläsernes Gewächshaus gab es dort.…
-
Ich bin die letzte Generation
Selbstanzeige Heute ist Freitag. Ohnehin ein Tag an welchem überall in der Republik mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Weil es aber der Freitag vor dem Pfingstwochenende ist, können sie, verehrte Leserinnen und Leser, davon ausgehen, dass weiträumige Teile des kritischen Autobahnnetzes wieder von terroristischen Autofahrern und Autofahrerinnen blockiert werden werden.
-
Am Freiheitssonntagmorgen!
Guten Sonntag, werte Leser:innen des kleinen Beueler-Nischenblogs. Wie geht es ihnen heute denn? Alle noch (wieder) gesund? Hauptsache dass! Ich könnte mich beklagen, dass es rekordmässig kalt ist, für einen April. Das kostet noch mehr blutiges russisches/arabisches/amerikanisches Öl … und das mit der Freiheitsenergie vom Dach könnte gerade auch was besser laufen. Eigentlich. Aber insgesamt…
-
Gebt Putin die Spiele!
Aleksander Čeferin (UEFA), Thomas Bach (IOC), Gianni Infantino (FIFA) oder John Malone (Liberty Media) kennen Vladimir Putin gut, sogar vermutlich besser als Gerhard Schröder (SPD). Doch während die Affinität zum Sport sich beim deutschen Ex-Kanzler nur, abgesehen von seinem Spitznamen „Acker“, in seinem etwas zweifelhaften Hang zum Ruhrgebietsfußball als Ehrenmitglied des BVB und Aufsichtsrat beim,…
-
Fake-News: DGB-Chef zum Tempolimit
– Nachtrag am Nachmittag um 17:49 Uhr – Lesen sie Medien von Funke (WAZ, HH-Abendblatt, Morgenpost, Thüringer etc…)? Wenn nicht, dann geben sie sich wenigstens dieses Interview von Jochen Gaugele und Alessandro Peduto mit DGB-Chef Reiner Hoffmann. Denn bis zum Ende des Tages werden sie die Schlagzeile von Zeit-Online: „DGB-Chef fordert Tempolimit von 100 auf…
-
(K)Eine Sternstunde des Parlaments
Zu den Corona indizierten Privilegien meines Arbeitsplatzes im Homeoffice gehört es seit zwei Jahren, auch zwischen zwei Teams- oder Zoom-Meetings mal andere Dinge der Welt verfolgen zu können, während sie gerade passieren. Live und auf Phoenix. Heute morgen war mir die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski vor dem Bundestag wichtig genug. Und es war…
-
Besuchen sie Altenessen – solange es noch lebt!
Die WAZ (Funke Mediengruppe), alternativloses Lokalblatt mit nachlassender Relevanz im Ruhrgebiet – es liest ja kaum einer mehr gedruckte Zeitungen – fährt seit Wochen ein Thema: Altenessen! Haben Sie vielleicht schon von gehört, oder hier gelesen. Der größte Essener Stadtteil kommt dabei nicht so weg, als würde die WAZ sich dort noch um Abonennt/inn/en bemühen.…
-
Die Grippe und die Menschen
(K)eine alternative Weihnachtsgeschichte Günter Bannas, vielgeschätzter Gastautor im Extradienst hat in seiner letzten Sonntagskolumne aus einem 100 Jahre alten Gedicht zitiert, welches in diesem Jahr auch die gerne vorgelesene Weihnachtsgeschichte ersetzen könnte. Wenn sie es denn laut vorlesen wollen. Tun sie es doch mal! Es hat, möglicherweise, einen psychologisch nicht zu unterschätzenden Effekt auf ihren…
-
Bob Dylan war noch nie in Altenessen…
Vielleicht sollte mal jemand den Nobelpreisträger einladen, auf seiner Never Ending Tour im Stadion des BVA halt zu machen. Also im „August-Gottschalk-seine-Frau-ihr-Stadion“ am Kaiser-Wilhelm-Park. Der Ballspielverein Altenessen 06 e.V. hat neben seiner – nicht ganz so großen – Geschichte noch jüngst eine ganz eigene Berühmtheit erlangt.
-
Aus Liebe zum (Fußball-)Spiel…
Die Fußball Bundesliga läuft seit gestern Abend. Demnächst überrollen uns dann wieder Europa und Championsleague um uns die Produkte der internationalen Fußballkonzerne zu verkaufen. Wie viele Pay-TV Plattformen man inzwischen benötigen würde, um theoretisch all diese Produkte auch konsumieren zu können, weiß ich nicht mehr. Das hat man aber an anderen Stellen schon ausgerechnet und…