Ruhrwellenreiter
-
Eddie Vedder – “My City of Ruins” (Pittsburgh, USA, 16.05.2025)
Als Künstler hat Eddie Vedder das Megaphon und eine Menge möglicher Wege, seine Solidarität mit den Kolleg:innen auszudrücken, die ein Ziel von Angriffen des US-Präsidenten wurden. Die einfachste und naheliegendste ist es, ihre Lieder zu singen. Am selben Tag, an dem Donald Trump in den sozialen Medien eine Tirade gegen Bruce Springsteen losließ, zeigten Pearl…
-
US-Musiker:innen-Gewerkschaft solidarisch mit Springsteen & Swift
„Die American Federation of Musicians of the United States and Canada wird nicht schweigen, wenn zwei unserer Mitglieder – Bruce Springsteen und Taylor Swift – vom Präsidenten der Vereinigten Staaten herausgegriffen und persönlich angegriffen werden. Bruce Springsteen und Taylor Swift sind nicht nur brillante Musiker, sie sind auch Vorbilder und Inspirationen für Millionen von Menschen…
-
Bruce Springsteen: „Das Amerika, das ich liebe“ (Manchester, UK)
„In meiner Heimat ist das Amerika, das ich liebe, das Amerika, über das ich geschrieben habe, das seit 250 Jahren ein Leuchtfeuer der Hoffnung und der Freiheit ist, derzeit in den Händen einer korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung. Heute Abend bitten wir alle, die an die Demokratie und das Beste unseres amerikanischen Experiments glauben, sich…
-
Stabil: Steven van Zandt
Sie können losgehen und den neuen Playboy kaufen, wenn Sie das mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Für Steven van Zandt würde ich das sogar möglicherweise erwägen. Doch muss ich das Interview, das er der deutschen Ausgabe gegeben hat, gar nicht lesen, um zu wissen, dass es sich bei ihm schon seit vielen Jahrzehnten um einen…
-
Re: Heimat
Eine Antwort
Hundertmal Danke, lieber @KRDigital@ruhr.social, für die Bilder! Für mich ist das buchstäblich Heimat. Im Emscherpark und am Kanal habe ich als Kind gespielt. Auf dem Pütt habe ich gelernt. Die Emscher ist mein Lebensfluss. Da bin ich eigentlich erst zum Menschen geworden. Vorher wusste ich ja nix vom Leben. Aber immer, wenn ich den Herkules…
-
Re: SAP/USA
2 Antworten
@audin@nerdculture.de, ich hasse SAP, fast so sehr wie damals IBM und nur ein kleines bisschen weniger als Oracle heute (ich bin alt und habe lange im IT Change Management gearbeitet), vom tiefsten Grunde meines Herzens. Zustimmen muss ich dir dennoch. Die Dinge sind einfach nie so einfach, wie die einfachen Lösungen es verlangen. Natürlich geht…
-
Die Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum 08.05.1985
„Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.“ (Art. 1, Abs. 2, GG) – Auch an diese Bedeutung des 8. Mai gilt es heute zu erinnern.“ (Richard von Weizsäcker)
-
Protesttag: Benjie & Sittin‘ Bull – „Alles inklusive!“
2 Antworten
Darf ich mir zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ auch was wünschen? Dann hätte ich gerne, dass dieses Video von Benjie & Sittin‘ Bull viral geht. Damit könnte ich Dennis vielleicht endlich überreden, auch ein Konto im Fediverse zu betreiben… 😉
-
In den Schuhen des Fischers – SPD mit beschränkter Hoffnung
Ein Mensch muss nicht katholisch sein, um zu verstehen, dass jeder Papst auch automatisch eine Person der Weltgeschichte ist. Und wenn so einer stirbt, dann ist das immer auch eine Zäsur, zu der Bilanz eines Lebenswerks gezogen wird. Unausweichlich ist es, dass sich dabei auch Enttäuschungen materialisieren. Über den Mann, wie seine Kirche. Ganz wie…
-
Wissensarbeiterklassenbewusstsein
Es gibt Autor:innen, mit denen würde ich sehr gerne mal eine Nacht verbringen. Dabei würden wir alkoholisierte Getränke zu uns nehmen, zu viele Zigaretten rauchen und reden. Eine ganze Nacht durchquatschen. Ich wüsste vorher schon, dass ich am nächsten Morgen schlauer sein würde. Aufgeklärter. Inspirierter. Vielleicht sogar ein besserer Mensch?
-
Still talking about a Revolution: Tracy Chapman in der NYT
Eine Antwort
Jetzt mal ehrlich: Diese Frau war doch ein Jahrhundertereignis, als sie im Juni 1988 nur mit ihrer akustischen Gitarre die Bühne eines der größten Rock-Konzerte aller Zeiten, dem Geburtstagskonzert für den seit 25 Jahren inhaftierten Nelson Mandela betreten hat.
-
Politik mit „Leichter Sprache“
Sie müssen mir nachsehen, ich stehe mir, was meine Sprache und Schrift betrifft, selbst am meisten im Wege, mich ‚einfach verständlich‘ zu machen. Und so geht es, glaube ich, ganz vielen, für die das Reden und Sprechen zur Berufsausübung gehört. Aber eben nicht unbedingt auch das sich ‚verständlich machen‘, bei denen über die sie eigentlich…
-
WDR Petition: Buhrow abwickeln und Küppersbusch jetzt!
Eine Antwort
Ein Dortmunder Journalist spricht in Köln live 3996 Sekunden lang in eine Kamera. Und was dabei ‚rumkommt, ist mehr als die 540 Zuschauer:innen zu fragen wagten. Es ist, am Ende die Beweisführung, warum Friedrich Küppersbusch Intendant beim WDR werden muss. (Mit Video!)
4 Antworten