ARTE: Erfolgreich auf dem Weg zur europäischen Plattform
2024 war das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte von ARTE. In Deutschland markierte ein Marktanteil von 1,3 Prozent einen neuen Publikumsrekord. Die digitalen Angebote verzeichneten mit 2,95 Milliarden Videoabrufen einen Zuwachs um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Linear wie non-linear war der preisgekrönte Erfolgsfilm „Triangle of Sadness“ ein absoluter ARTE-Hit: 1,6 Millionen Streaming-Views bescherten ein Allzeithoch der Online-Abrufzahl für einen Einzelbeitrag. Das europäische Angebot „ARTE in 6 Sprachen“, bei dem zunehmend mit KI-Technologien experimentiert wird, erreichte mehr als 110 Millionen Abrufe.
Die Weiterentwicklung von ARTE zur europäischen Plattform, die Verlagerung ins Digitale sowie die verstärkte Ausrichtung auf jüngere Zielgruppen mit veränderten Nutzungsgewohnheiten prägen die im Unternehmensplan 2025 bis 2028 verankerte Strategie des Senders. In diesem Zeitraum soll der Anteil des ARTE-Budgets für primär digital konzipierte Programme signifikant steigen, mit dem Fokus auf Originalität und Exklusivität. Entschlossener denn je agiert und fungiert ARTE als relevante Plattform für ein Europa, das zusammenrückt.
3sat: Publikumserfolg zum 40. Geburtstag des Drei-Länder-Senders
Mit seinem starken Kultur- und Wissenschaftsangebot hat 3sat 2024 nicht nur seinen 40. Geburtstag gefeiert, sondern auch großen Rückhalt aus der Gesellschaft erfahren. Zudem zeigt sich, dass 3sat mit seinen Formaten „Kulturzeit“ und „Nano“, die der Sender gezielt im Nachrichtenumfeld platziert, wichtige Impulse in den aktuellen gesellschaftlichen Debatten setzen kann. Mit 1,4 Prozent Marktanteil feierte 3sat eines der erfolgreichsten Jahre in seiner Geschichte. Der stärkste Monat war der Dezember mit einem Gesamt-Marktanteil von 1,8 Prozent. Täglich erreichte 3sat mehr als 5,13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die 3sat Mediathek will, fokussiert auf das Besondere im deutschen Sprachraum, ein eindeutiges Angebot für ein kulturinteressiertes Publikum bieten. Besonders erfolgreich waren neben den preisgekrönten Comedy-Angeboten wie „Bosetti Late Night“ und „Till Reiners Happy Hour“ auch die „Pop Around the Clock“-Konzerte mit mehr als 1,370.000 Views in der 3sat Mediathek und 835.000 Views in der ZDF-Streaming Plattform.
Quelle: Bericht des Intendanten im ZDF Fernsehrat am 28.03.2025, Pressemitteilung, ZDF, 28.03.2025 | https://www.presseportal.de/pm/7840/6001072
Schreiben Sie einen Kommentar