Früher war mehr Seite 111

Lukas Heinser schrieb heute für die @tazgetroete in seiner Kolumne „Starke Gefühle“ einen wunderbar sentimentalen und dennoch politischen Text über den „Teletext“, ein TV-Angebot, das dem Internet um Jahrzehnte vorausging und noch heute funktioniert:

Screenshot: ARD Teletext / NexxtPress

(…) Ein offiziell als „Teletext“ bezeichnetes Medium, das auf magische Art im Fernsehsignal mit übertragen wird und das man mit der Fernbedienung aufrufen und darin navigieren kann. Aus der damaligen Perspektive ist es eine Art ständig aktuell gehaltene Zeitung auf dem Fernsehschirm; in der Rückschau eine sehr textlastige Nachrichten-App auf einem nichtmobilen Gerät. (…)

Der Videotext war der Buchdruck. Das Internet ist der Fotokopierer, mit dem man Kalendersprüche dupliziert, um sie im Büro an die Wand zu pinnen. (…)

Lukas Heinser, taz, 01.04.2025

Mein Bruder (68) ist der einzige User, den ich noch persönlich kenne, der, wenn er irgendwo zu Besuch ist, die Bundesliga-Ergebnisse noch immer auf der ARD Textseite 252 abruft, bevor er überhaupt auf Kaffee und Kuchen und – erst danach – auf andere Medien zurückgreift. Ist er tatsächlich der letzte seiner Art?

Suchen Sie doch mal auf ihrer Fernbedienung. So einfach kommen sie zurück nach 1980!

Öffentlich-rechtliche Teletext Angebote (Auswahl)

Zurück zur Kurzperlen-Timeline >>



  1. @mediathekperlen Der #Videotext war bis zu seinem Tod das aktuelle Informationsmedium meines Vaters, und er liebte es. Das WWW hat er nicht mehr erlebt.

    Nach meiner Recherche ist es immer noch die einzige Möglichkeit, gratis in Echtzeit und ohne Radio an MF-Bundesligaergebnisse zu kommen. Für iOS gibt es auch eine App.

    Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.


    1. Mediathekperlen

      Ich hatte, lange bevor es Smartphones gab, mal einen SMS-Dienst für Fußballergebnisse. Den Tele-Text nutze ich selbst heute noch, wenn es zB. Wahlergebnisse betrifft. Was pure, faktenbasierte Information angeht, ist das Angebot bei ARD und ZDF (und für mich, lokal beim WDR) immer noch sehr gut. Ich habe nur mit der alten TV-Fernbedienung ohne Brille keine Chance mehr, das fehlerfrei zu bedienen. 🥸

      Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.


  2. @mediathekperlen Ich rufe auch sehr gerne Nachrichten über den ARD-Text ab, den ich sogar als App installiert habe. Dort bekommt man sehr schnell ohne Werbung (!) die aktuellsten Infos angezeigt. Ohne Tinneff und Klimbim.

    Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.


    1. @die_christine @mediathekperlen Und schneller als die meisten sogenannten "Live-Ticker" im Internet ist es auch! 👍

      Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.


    2. @rhrwllnrtr @mediathekperlen Exakt!
      Und keine nervigen Benachrichtigungen!

      Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diesen Beitrag auch über das Fediverse (zum Beispiel mit einem Konto auf einem Mastodon-Server) kommentieren.