DDR
-
„Mädchen können kein Fußball spielen“ (ARD)
Ich weiß ja nicht, wie Sie es so mit dem Fußball halten. In den letzten Wochen jedenfalls, ist es mir nicht schwergefallen, den Sport fast komplett zu ignorieren. Als Fan von Borussia Mönchengladbach tangiert mich der Donald-Trump-Gedächtnis-Cup in den USA derzeit nicht mal peripher. Die Junioren-WM der Männer habe ich wegen Rocco Reitz immerhin in…
-
Aelrun Goette – „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ (2022)
Aelrun Goette musste sich durchschlagen. Eigentlich immer. In der DDR durfte sie kein Abitur machen, statt dessen musste sie im Strafvollzug und der Psychiatrie arbeiten. Nach der Wende schlug sie sich als Model und Schauspielerin durch das Unterholz der Kunst. Das alles, um 33 Jahre nach dem Mauerfall einen der großartigsten deutschen Filme der letzten…
-
Götz George – „Böse Wetter – Das Geheimnis der Vergangenheit“ (2016)
Wir haben den Film damals erst gesehen, da war er schon tot. Und irgendwie hatte ich nicht das Gefühl, dass wir ihm damit unrecht getan haben. Zu seinen Lebzeiten wäre es nur ein weiteres Provinzdrama, eben ein klassischer deutscher Fernsehfilm gewesen. Doch sein Tod hat aus diesem Werk auch unseren Abschied von Götz George gemacht.…
-
Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin (1983)
Heute ist sozusagen mein letzter Urlaubstag. Den habe ich mir eben nostalgisch vergoldet, mit dieser Wiederholung der vorzüglichen Dokumentation von Martin Groß (2022) über die Toten Hosen in Berlin 1983. Bis mir der Gedanke durch den Kopf fuhr, ob ein solches Konzert wohl heute noch stattfinden würde, wenn statt der Stasi etwa Nazis in den…
2 Antworten