Deutschland
-
Seht euch noch einmal um! – Everything Will Change (2022)
Kein Dokumentarfilm, kein Science-Fiction, kein Spielfilm, kein Märchen. Was wir hier haben, ist ein Hybrid. Agitprop-Kino. Und die Mission dieses Films ist es nicht weniger als die Welt zu retten. Doch ist das nicht unweigerlich zum Scheitern verurteilt, wenn kein Mensch ihn sieht? Bitte sehen Sie sich das an, erzählen Sie anderen davon! (BR)
-
Veit Helmer – Vom Lokführer, der die Liebe suchte (2018)
2 Antworten
Ein Film, in dem kein einziges Wort fällt, der aber deshalb kein Stummfilm ist, sondern mit Geräuschen tatsächlich zu „berauschen“ vermag. Ein Film, der so klein ist, dass er über die wenigen Programmkinos und die Mitternachtseulen vor den TV Bildschirmen hinaus wohl kaum ein Publikum finden konnte, der aber so große, hinreißende Bilder fand, mit…
-
„Meine Freunde haben die Nase gerümpft“ – Liebe, D-Mark und Tod (2022)
Mit „Liebe, D-Mark und Tod“ hat Cem Kaya eine Dokumentation über türkische Musik in Deutschland gedreht. Im Interview erzählt er, warum sie – trotz goldener Schallplatten – in der BRD kaum Beachtung fand.
-
Fritz Lang – M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)
Eine Antwort
Im Jahr 1931 wird Berlin von einem unheimlichen Kindermörder heimgesucht. Das Hinterhofkind Elsie ist sein neuntes Opfer. In einer durch Angst, neue Presseschlagzeilen und die Ankündigung weiterer Taten aufgeheizten Stimmung verfolgt die Polizei jede Spur…
-
Heinz Strunk & Charlie Hübner – Heute wird gelebt (2017)
Wenn zwei Genies aufeinandertreffen, dann potenziert sich ihre Superkraft oder sie hebt sich auf. Bei Alleskönner Heinz Strunk (auch Drehbuch) und Allesspieler Charly Hübner haben wir hier zwei, die tatsächlich aufeinander gewartet haben…
-
Dominik Graf, Anne Ratte-Polle – „Mein Falke“ (2023)
2 Antworten
Hier zeigt sich, was möglich ist, wenn Geschichtenerzählerin Beate Langmaack und Regisseur Graf eine gemeinsame Idee für einen Film, seine Figuren und seine, ja, Botschaft entwickeln können, ohne dass sie durch formatierte Sendeplätze oder Fließbandproduktionsbedingungen Kompromisse machen müssen. (ARD)
-
Mafia, Moretti, Mateschitz – Im Netz der Camorra (2021 / 2022)
2 Antworten
Hätte ich die Spiegel-Kritik von Christian Buß damals nicht gelesen, hätte ich mich wahrscheinlich von dieser deutsch-österreichischen Produktion eher ferngehalten. Schon aus dem Grund, dass der Heimatsender des österreichischen Rechtspopulismus aus dem Imperium des verstorbenen Dietrich Mateschitz hier koproduziert hat. Red-Bull stinkt nach Gummibärchen. Geld aber nicht… Wie im Fußball.
-
Hark Bohm – Nordsee ist Mordsee (1976)
2 Antworten
Ich hatte eine Großtante, die hat auf der Veddel gewohnt. Das ist eine Insel in der Elbe, mitten im Hamburger Hafen. Sie hat da gerne gelebt. Noch proletarischer ging es in der Stadt eigentlich nirgendwo. Die Antithese zu Blankenese. Arbeiter:innenghetto. Auf der großen Stadtrundfahrt sehen sie das nicht. Genauso wenig wie Wilhelmsburg.
-
Christian Petzold, Paula Beer & Franz Rogowski – Undine (2020)
2 Antworten
Lieben sie eigentlich Märchen? Glauben sie an die Liebe? – Wenn sie beide Fragen mit Ja beantworten, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie auch das Kino lieben. Und diesen Film. Denn dieser steht für all das und vielleicht für die besten drei Stunden, die sie seit ganz langer Zeit verbracht haben. Märchenhaft und eben…
-
Annika Pinske – Alle reden übers Wetter (2022)
Ein „Problemfilm“. Ein Film über Deutschland. Ost und West, Hauptstadt und Mecklenburger Provinz, proletarisches und akademisches Milieu, Aufstieg und Stagnation, Tradition und Familie. Frauen und Männer. Im Grunde ein herrlicher kleiner Film über eine Frau, über das Land und die Menschen, wie sie eben sind.
-
Manfred Stelzer, Armin Rohde – „Freiheit For My Brother“ (1999)
Manfred Stelzer und Gert C. Möbius waren ein deutsches Traumpaar. Auch wenn sie nie einen der „großen“ Filmpreise gewonnen haben, so haben sie doch den deutschen Film und das deutsche Fernsehen so unendlich bereichert, dass eine Retrospektive ihrer Filme eigentlich lange mal fällig wäre. Hier geht es nur um einen davon…:
-
Haifaa Al Mansour – Die perfekte Kandidatin (2019)
Haifaa Al Mansour ist eine aufregende Filmemacherin. Sie war es, die mit „Das Mädchen Wadjda“ 2012 den ersten vollständig in Saudi-Arabien gedrehten Spielfilm überhaupt präsentierte und damit als Regisseurin und als Frau tatsächlich Geschichte geschrieben hat. 2019 ist sie für den Film „The Perfect Candidate“ in ihre Heimat zurückgekehrt…
-
Joachim Król, Désirée Nosbusch – Ökothriller – Blutholz (2023)
Krol hat viel gearbeitet, in den letzten 30 Jahren. Doch er hat es geschafft, sich niemals festzulegen. Seine Ausstiege aus TV-Serien sind immer genau zu dem Zeitpunkt erfolgt, an dem er zur Gewohnheit hätte werden können. Und deshalb ist er es nie geworden. Große Rollen, Nebenrollen, Versager, Held oder Bösewicht. Nicht viele sind dabei so…
-
Joachim Król, Nina Petri – Die tödliche Maria (1993)
Tom Tykwers erster Aufschlag mit einem Spielfilm im Kinolänge geschah 1993 auch beim ZDF. Und dort sehen wir ihn heute wieder – als Teil der Retrospektive „60 Jahre Junge Filme“ in der Reihe „Das kleine Fernsehspiel“. Für Joachim Król, den Bergmannssohn aus Herne war der Film sozusagen ein Durchbruch im dramatischen Fach, nachdem er im…
-
Deutschland auf der Anklagebank – Ökozid (2020)
2 Antworten
Dieser Film steht auf der Seite der Wissenschaft. Fakten werden zu Geschichte. Und ein öffentlich-rechtlicher Spielfilm, angelegt als Gerichtsdrama, zu einem aktivistischen Aufruf, die Katastrophe noch aufzuhalten. Die Produktion von 2020 braucht ein Update. Denn auch Olaf Scholz gehört inzwischen so sehr auf die Anklagebank wie Frau Merkel. Und für die Herren Lindner und Habeck…
-
Bruno Ganz – Winterreise (2019)
2 Antworten
Was kann ich über Bruno Ganz schreiben, das andere nicht längst geschrieben haben? Ich habe ihn geliebt und bewundert, schon allein für seine Arbeiten mit Wim Wenders. Wahrscheinlich der größte deutschsprachige Schauspieler meines Lebens. Ein Genie seines Fachs. Und selbst in seinem Vermächtnis. Dieses ist sein letzter Film. Und einer, wie es keinen anderen gibt.
-
Lesbisch, nicht jüdisch, deutsch – Kiss Me Kosher (2020)
Ich bin mir relativ sicher, dass ein Film wie dieser gegenwärtig keine Chance hätte gedreht zu werden. Eine Romantische-Culture-Clash-Komödie, über ein lesbisches israelisch-deutsches Paar, im Westjordanland zudem, den von israelischen Siedlern besetzten Gebieten Palästinas. Die sprichwörtliche Unmöglichkeit des Unwahrscheinlichen…
-
Kida Khodr Ramadan – Testo (2024)
Bam! Halten sie sich bloß irgendwo fest. Das neue Ding von Kida steht in der Mediathek, und die ganze ARD hält die Luft an. Denn das ist wichtig! Soll die Mini-Serie doch einerseits die „neue“ Online-Strategie des öffentlich rechtlichen Dickschiffes demonstrieren. Und dann möglichst auch noch den Altersschnitt ihres Publikums um mindestens ein Jahrzehnt nach…
-
Kulturell angeeignet – Große Fische, kleine Fische (2015)
Ich gebe gerne zu, dass ich sensibel bin, wenn sich andere etwa eine meiner kulturellen Identitäten aneignen. Als Kind des Ruhrgebiets, mit einem Vater aus Norddeutschland, bin ich zwar selber multikulturell unterwegs. Doch wenn sich Leute, die da so gar nichts von weg haben, daran versuchen, so zu klingen, wie ich, dann bin ich kritisch.…
-
Als die Nazis die Kultur holten – Comedian Harmonists (1997)
Bei den Filmen von Joseph Vilsmaier war ich meistens ambivalent. Ich habe sie für ihre Perfektion bewundert, doch seine Figuren drangen einfach nicht durch. Hier war das anders. Denn Comedian Harmonists ist weit mehr, als eine Hymne an einen der erfolgreichsten Musik-Acts seiner Zeit, sondern auch eine Nacherzählung, wie es war, als die Nazis sich…
7 Antworten