Postkolonialismus
-
Brad Pitt – „Sieben Jahre in Tibet“ (1997)
Anlässlich des 90. Geburtstages des Dalai Lama erinnert sich auch die ZDF-Spielfilmredaktion wieder an Tibet. Doch in westlichen Filmen wird das Land dargestellt als entgrenzte Projektionsfläche für spirituelle Sehnsüchte, als Bühne für persönliche Erweckungsgeschichten. Auch Jean-Jacques Annaud bedient diese Logik mit aller grandiosen Kraft des Kinos – und scheitert gerade deshalb daran, Tibet als politischen…
-
Steve McQueen – „Small Axe“ (2020)
2 Antworten
Vermutlich ist er der profilierteste schwarze Filmemacher Europas, in jedem Fall aber Großbritanniens, sicher der prominenteste und der bisher einzige, der für einen seiner wenigen Filme einen Oscar mit nach Hause nehmen durfte. Wenn Sie sich an „12 Years a Slave“ (2013) noch erinnern, dann sollten Sie keine weitere Erklärung brauchen, warum Sie die fünf…
-
8 Oscars für postkoloniale Doppelmoral – Slumdog Millionär (2008)
Acht Oscars für einen Film gibt es auch nicht so oft. Als “Slumdog Millionär” im Jahr 2008 herauskam und die westliche Filmkritik sich dazu gleich mehrfach überschlagen hat, hat sich Salman Rushdie höchstselbst an eine Grundsatzkritik der Filmindustrie gemacht, die – für sich – den Film eigentlich weit in den Schatten stellt und den/die Zuschauer:in…
6 Antworten