Robert Stadlober
-
Kolja Malik – „LasVegas“ (2024)
Las Vegas ist kein Ort, sondern ein Versprechen. Oder eine Drohung. In Kolja Maliks Film liegt es irgendwo zwischen Begehren und Zusammenbruch, zwischen Ketchup auf nackter Haut und der Frage, wie viel Rausch ein Körper aushält, bevor er zur Projektionsfläche anderer wird. (ZDF, Neu)
-
Benjamin Quabeck – „Verschwende deine Jugend“ (2003)
Benjamin Quabecks „Verschwende deine Jugend“ ist eine liebevolle Verneigung vor dem Soundtrack einer Generation, die sich nicht entscheiden konnte, ob sie tanzen oder auf die Fresse fallen wollte. Es ist ein Film, der die frühe NDW-Szene mit all der aufkeimenden Rebellion atmet, ohne sich in Nostalgie zu verlieren – na ja, sagen wir: ohne sich…
-
Joachim A. Lang – „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (2018)
Eine Antwort
Was für ein Fest für Brecht-Nerds und Film-Nerds gleichermaßen. Die „Dreigroschenoper“ in der Version von Joachim A. Lang ist ein Film, den Sie gesehen haben müssen. Selbst wenn er über meinen Horizont beizeiten hinausging, konnte ich was lernen und wurde göttlich unterhalten. (3Sat, WH)
-
Axel Prahl – „Kafkas Der Bau“ (2014)
100 Jahre ist Frank Kafka tot. Keine Frage, dass sein Leben und literarisches Werk wohl auch noch die nächsten 100 Jahre genug Stoff und Inspiration für neue Interpretationen liefern wird. Grund genug, für die ARD auch diesen Film von Jochen Alexander Freydank wieder in das Programm zu nehmen. Vor allem für Axel-Prahl-Fans unter den Literatur-Nerds…
5 Antworten