Rotfunk! – Wie die CDU einst (v)erbittert gegen den WDR kämpfte (DWDL)

1975 ruft die CDU den „Rotfunk“ aus – eine Wahlkampfparole, mit der sie den WDR als linke Bastion diffamiert. Auslöser: ein missglücktes Interview nach einer RAF-Festnahme, Meinhofs Vergangenheit beim Sender, Giordanos Kolonialismusdoku, Rosa von Praunheims queeres Doku-Drama.

Intendant Klaus von Bismarck verteidigt den WDR als Debattenraum, wird jedoch zwischen konservativem Kulturkampf und sozialdemokratischem Einfluss zerrieben. Die medienpolitische Strategie der CDU – Sendungen katalogisieren, Meinung bekämpfen, Gremien besetzen – wirkt bis heute nach. Wo damals „Rotfunk“ skandiert wurde, hallt nun der Vorwurf „woke Propaganda“. Ein Déjà-vu mit Parteibuch.

Link: Mediengeschichte als Machtgeschichte – von Christian Richter bei DWDL.


Zurück zur Kurzperlen-Timeline >>



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diesen Beitrag auch über das Fediverse (zum Beispiel mit einem Konto auf einem Mastodon-Server) kommentieren.