#Kurzperlen >>

Ein Beitrag aus der alternativen Timeline der Mediathekperlen >>


Kommentar: „Bitte, liebe »Tagesschau«, ich möchte von Fußball nichts hören“

Kristin Haug schreibt heute einen Kommentar über die Videos der ARD Tagesschau in der Mediathek. Leider hinter der Spiegel-Paywall. Und weil es auch beim Spiegel keine Leser:innenkommentare mehr gibt, erscheint das eben hier:

„In öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen dürfen oft aus rechtlichen Gründen keine Bilder von Sportereignissen in den Mediatheken gezeigt werden, das Bild bleibt dann blau. Besser wär’s, man würde es ganz bleiben lassen.“

Screenshot: ARD Mediathek / NexxtPress

Da bin ich ganz bei der Autorin. Denn mir geht der hohe Anteil der Berichte über kommerzielle Sportveranstaltungen schon lange auf den sprichwörtlichen Sack.

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass die (immer noch) wichtigste Nachrichtensendung im ÖRR-Fernsehen einen anderen Auftrag hat, als minutenlange Zusammenfassungen über Fußballspiele zu senden, für die es anderswo im Programm schon mehrere und stundenlange Sendungen gibt.

„Zu meiner Zeit“ – also der, in welcher ich die Tagesschau noch linear schauen musste, weil es kein Internet gab, hat eine Tafel mit den Ergebnissen des Spieltags und gegebenenfalls der Tabelle der Tagesschau noch genügt, um ihren Informationsauftrag zu erfüllen.

Jede Minute für den Fußball ist eine Minute weniger für die Politik, die Welt und all das, was wirklich wichtig ist. Eine Minute weniger, für Afrika, Asien oder Südamerika, weniger für Europa und weniger für das, was in Deutschland auf den Straßen passiert und das Leben der Menschen.

Frau Haug möchte aber, dass die ARD nicht weniger für den kommerziellen Sport bezahlt, sondern mehr. Nur damit die Online-Tagesschau oder ZDFheute keine blauen Texttafeln mehr, sondern dieselben Bilder zeigen darf, die sie – ebenfalls online – in so vielen anderen Sendungen bereits sehen kann.

„Und bei allem verständlichen Sparzwang in den Anstalten, ein Vorschlag zur Güte: Wie wäre es, wenn man die Rechteinhaber doch für eine Online-Ausstrahlung der Bilder bezahlt? Wäre es nicht sinnvoll, die Wichtigkeit der Mediatheken nicht nur zu behaupten, sondern sie mit Leben zu füllen?“

Liebe Frau Haug, ich habe nur zwei Hinweise (zur Güte): https://sportschau.de und / oder https://sportstudio.de. Mehr Sport braucht kein Mensch, gerade weil er schon umfassend Platz in der Mediathek bekommt. Im Programm gibt es davon, von den obszönen Kosten einmal abgesehen, tatsächlich schon viel zu viel. In den Nachrichtensendungen hat Sport mehr als eine Minute einfach nicht verdient. Mehr als Bilder braucht’s da gar nicht!

An dieser Stelle würden sie jetzt einen Pfiff hören.

Falscher Einwurf!


Zurück zur Kurzperlen-Übersicht >>


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diesen Beitrag auch über das Fediverse (zum Beispiel mit einem Konto auf einem Mastodon-Server) kommentieren.