Fernsehfilm der Woche
-
Anna Schudt – „Laufen“ (2022)
Ein Film, der sich für mich lohnt, überrascht mich, fesselt mich, interessiert mich. Beschäftigt mich länger. Allerbestenfalls vergesse ich ihn danach auch nicht mehr. Und schau ihn mir auch ein zweites oder drittes Mal an. Das ist selten. Doch wenn es vorkommt, dann liegt es meistens am Personal. Frau Schudt ist eine, die hat das…
-
Rosalie Thomass – „Rufmord“ (2018)
Schon sieben Jahre alt soll dieser Thriller von ZDF & ARTE sein. Unglaublich eigentlich, weil ich mich noch so gut an seine Erstausstrahlung erinnern kann, als wäre sie erst gestern gewesen. Und weil mir das bei deutschen Krimis wirklich nicht oft passiert, muss der Film etwas Besonderes sein. So etwas sehen sie wahrscheinlich nur selten!…
-
ZDF-Fernsehfilm der Woche – „Rosenthal“ (2025)
4 Antworten
Zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal: das ZDF-Biopic über den Showmaster und Holocaust-Überlebenden. Ein Beitrag von Jörn Hetebrügge / Kinofenster. (ZDF, Neu!)
-
Lars Becker, Armin Rohde – „Heaven Can Wait“ (2024)
4 Antworten
Wenn Lars Becker und Armin Rohde zum Einschalten einladen, dann ist das gewöhnlich ein „Fernsehfilm der Woche“ im ZDF. Für mich ist es mehr als das. Weil es immer auch ein Programm-Highlight des ganzen Jahres ist, wenn es einen neuen Film von Becker gibt. Etwas, das so selten ist, ist kostbar. Es ist, ein Beweis,…
-
Charly Hübner & Sophie von Kessel – „Das Verhör in der Nacht“ (2020)
Ein Anti-Film, gegen Sehgewohnheit und normatives Fernsehen. Zwei Menschen, ein Raum, eine Nacht. Was Regisseur Matti Geschonneck hier inszeniert hat, „geht ums große Ganze, um Freiheit und Sicherheit, um Gewalt und Legitimität, in einem bar jeglicher konventioneller Handlung fesselnden Film“. (ZDF)
8 Antworten