Fußball-EM
-
Gurinder Chadha – „Kick It Like Beckham“ (2002)
Dass dieser Film pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft in der ARD wieder auftaucht, ist eine kleine Sensation. Nein, wirklich: Dass ausgerechnet die öffentlich-rechtliche Bürokratiemühle so etwas hinbekommt – Herz, Timing und Kontext – hätte ich fast nicht mehr für möglich gehalten. Siehe da: In dem Apparat sitzen offenbar doch Menschen. (ARD)
-
„Mädchen können kein Fußball spielen“ (ARD)
Ich weiß ja nicht, wie Sie es so mit dem Fußball halten. In den letzten Wochen jedenfalls, ist es mir nicht schwergefallen, den Sport fast komplett zu ignorieren. Als Fan von Borussia Mönchengladbach tangiert mich der Donald-Trump-Gedächtnis-Cup in den USA derzeit nicht mal peripher. Die Junioren-WM der Männer habe ich wegen Rocco Reitz immerhin in…
-
Die Liebe zum Spiel – „Elf Mal Morgen“ (2024)
Auf diesen Film habe ich lange warten müssen. Präsentiert zur Berlinale 2024, als Beitrag zum Kulturprogramm der Fußball-EM der Männer im Sommer, lief er nur in wenigen Kinos. Und vermutlich erreicht fast jedes Bundesligaspiel an diesem Wochenende ein größeres Publikum als die ARD-Mediathek, in welcher er seit ein paar Tagen nun endlich auch verfügbar ist.
-
Gebt Putin die Spiele!
Aleksander Čeferin (UEFA), Thomas Bach (IOC), Gianni Infantino (FIFA) oder John Malone (Liberty Media) kennen Vladimir Putin gut, sogar vermutlich besser als Gerhard Schröder (SPD). Doch während die Affinität zum Sport sich beim deutschen Ex-Kanzler nur, abgesehen von seinem Spitznamen „Acker“, in seinem etwas zweifelhaften Hang zum Ruhrgebietsfußball als Ehrenmitglied des BVB und Aufsichtsrat beim,…
3 Antworten