Inklusion
-
Claudia Rorarius – „Touched“ (2023)
Ein Film, den ich wahrscheinlich niemals gesehen hätte, wenn ich nicht vorher darüber gelesen hätte. Genau so, stelle ich mir vor, soll auch dieser Blog funktionieren. Leider sind die seltenen Filme, die kleinen, die intensiven auch die, die wir in den Mediatheken übersehen, weil die Menge und der Mainstream das ist, was sie unsichtbar macht.…
-
Re: SAP/USA
@audin@nerdculture.de, ich hasse SAP, fast so sehr wie damals IBM und nur ein kleines bisschen weniger als Oracle heute (ich bin alt und habe lange im IT Change Management gearbeitet), vom tiefsten Grunde meines Herzens. Zustimmen muss ich dir dennoch. Die Dinge sind einfach nie so einfach, wie die einfachen Lösungen es verlangen. Natürlich geht…
-
Protesttag: Benjie & Sittin‘ Bull – „Alles inklusive!“
2 Antworten
Darf ich mir zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ auch was wünschen? Dann hätte ich gerne, dass dieses Video von Benjie & Sittin‘ Bull viral geht. Damit könnte ich Dennis vielleicht endlich überreden, auch ein Konto im Fediverse zu betreiben… 😉
-
Éric Toledano, Olivier Nakache – „Alles außer gewöhnlich“ (2019)
7 Antworten
Wetten, dass Sie Toledano / Nakache kennen? Vielleicht haben Sie sich die Namen nicht gemerkt, doch ihren Blockbuster „Ziemlich beste Freunde“ (2011) haben Sie sicher gesehen. Oft wiederholt und inzwischen wohl so etwas wie ein „Klassiker“ der Tragikomödien. Schon seit 2005 arbeiten die beiden Franzosen gemeinsam an ihrem ganz großen Thema: Menschen, die wir sonst…
-
Roadmovie – „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ (2022)
Eine Antwort
„Ein metaphysisches Experiment sich im Sterben zu üben.“ – Ich habe wirklich lange keinen Film mehr gesehen, der mich so glücklich gemacht hat. (ARD)
-
Politik mit „Leichter Sprache“
Sie müssen mir nachsehen, ich stehe mir, was meine Sprache und Schrift betrifft, selbst am meisten im Wege, mich ‚einfach verständlich‘ zu machen. Und so geht es, glaube ich, ganz vielen, für die das Reden und Sprechen zur Berufsausübung gehört. Aber eben nicht unbedingt auch das sich ‚verständlich machen‘, bei denen über die sie eigentlich…
-
Die Liebe zum Spiel – „Elf Mal Morgen“ (2024)
Auf diesen Film habe ich lange warten müssen. Präsentiert zur Berlinale 2024, als Beitrag zum Kulturprogramm der Fußball-EM der Männer im Sommer, lief er nur in wenigen Kinos. Und vermutlich erreicht fast jedes Bundesligaspiel an diesem Wochenende ein größeres Publikum als die ARD-Mediathek, in welcher er seit ein paar Tagen nun endlich auch verfügbar ist.
-
Joaquin Phoenix, Gus van Sant – „Don’t Worry, weglaufen geht nicht“ (2018)
3 Antworten
„Keine Sorge, zu Fuß wird er nicht weit kommen“, lautet der Untertitel dieses biografischen Dramas im Original. Ein Drama, das fast als Komödie daherkommt, sodass es zwischendurch tatsächlich unwahrscheinlich erscheint, dass diese Geschichte weitgehend auf dem wahren und wirklich gelebten Leben des John Callahan beruht.
2 Antworten