Migration
-
York-Fabian Raabe, Eugene Boateng, Christiane Paul – „Borga“ (2021)
Ich will ihnen nichts vormachen: „Borga“ ist als Spielfilmdebüt von York-Fabian Raabe zuallererst der Film eines weißen Deutschen. Sein Film erzählt die Geschichte von Kojo, einem jungen Mann aus Ghana, der in Deutschland als vermeintlich erfolgreicher „Borga“ lebt. Das Wort steht für jene, die es angeblich geschafft haben – ein Synonym für Wohlstand, der allerdings…
-
Nedim Hazar – „Deutschlandlieder – Almanya Türküleri“ (2022)
Es gibt Filme, die nicht mitreißen wollen – und gerade deshalb mitnehmen. „Deutschlandlieder“ von Nedim Hazar ist so ein Film. Eine ruhige, feinfühlige Dokumentation über migrantisches Leben in Deutschland – erzählt durch Lieder, Erinnerungen und Stimmen, die viel zu selten gehört wurden. Ein stilles Archiv des migrantischen Deutschland… das Sie hören und sehen sollten. (3Sat)
-
Kida Khodr Ramadan – „In Berlin wächst kein Orangenbaum“ (2020)
Für über 100 TV- und Kinoproduktionen hat Kida Khodr Ramadan in den letzten 20 Jahren gearbeitet – und ist damit wohl einer der fleißigsten Schauspieler in Deutschland. Sehr kleine Nebenrollen als Gangster/Türke/Araber/Immigrant vom Dienst wuchsen im Laufe der Jahre zu abendfüllenden Charakterstudien, in denen er, selbst bei untergenialen Drehbüchern, immer den maximalen Eindruck bei seinem…
-
„Meine Freunde haben die Nase gerümpft“ – Liebe, D-Mark und Tod (2022)
Mit „Liebe, D-Mark und Tod“ hat Cem Kaya eine Dokumentation über türkische Musik in Deutschland gedreht. Im Interview erzählt er, warum sie – trotz goldener Schallplatten – in der BRD kaum Beachtung fand.