Youtube
-
Im Maschinenraum der Cinephile: Letterboxd?
Es beginnt immer gleich: Da wollen wir nur ein bisschen Ordnung schaffen. Haben Filme gesehen, Filme vergessen, Filme verwechselt. Also loggen wir uns irgendwo ein, vergeben Sterne, tippen Listen, liken „favorite movie romances“ (Toller Beitrag, wünschte ich hätte ihn geschrieben.). Fühlen uns verstanden. Endlich ein Ort, wo alle wissen, dass „Possession“ (1981) kein Horrorfilm, sondern ein…
-
studioM – „Ist der Journalismus in Deutschland am Ende?“ (WDR)
Ein Gedankenexperiment: Nehmen Sie eine beliebige öffentlich-rechtliche Talkshow. Mir egal, ob Miosga, Lanz, Illner, Klamroth oder Maischberger. Das sind mehrere Stunden Sendezeit, jede Woche, gefüllt mit Gerede, das sich „journalistisch“ gibt, aber doch nur „Unterhaltung“ ist. Und nicht mal gute. Nun stellen Sie sich vor, diese Stunden ihrer Lebenszeit würden statt dessen von Menschen gefüllt,…
-
Monitor zerlegt das Narrativ vom „Faulen Deutschland“ (WDR)
In einer Zeit, in der radikale, rechte und konservative Kräfte immer wieder gegen vermeintlich „arbeitsunwillige“ Teile der Bevölkerung mobilisieren, macht sich die Redaktion des WDR Magazins „Monitor“ die Arbeit, einmal genauer hinzusehen – und das tut gut. Und weh. Und macht mich wütend. (WDR)
-
Introducing the Fediverse: A New Era of Social Media
Haben Sie noch einen (möglicherweise unbenutzten) Account bei Facebook, Twitter/X, Instagram, TikTok, LinkedIn, Reddit oder irgendeinem anderen durchkommerzialisierten (A)Sozialen Netzwerk, von dem ich wahrscheinlich noch nie gehört habe??? Wenn das der Fall sein sollte, dann habe ich heute nur eine Aufgabe, einen Wunsch, ein persönliches Anliegen: Bitte teilen Sie dieses wundervolle Video von @_elena@mastodon.social.
-
„Wir werden diese Zeit überleben!“ – 40 Jahre mit Bruce Springsteen (Berlin, 11.06.2025)
Fast auf den Tag genau, ist es 40 Jahre her, dass ich Bruce Springsteen zum ersten Mal live sehen durfte. Wer auf dem Konzert am 15.06.1985 im Frankfurter Waldstadion dabei war, wird es nicht vergessen haben. Für mich war es die erste von nur 31 weiteren Shows die ich von (und mit) Springsteen sehen durfte.…
-
Küppersbusch TV (Kompakt) – 5/2025
Ich habe es schon hier und hier und hier festgehalten und gefordert: Das Kind des WDR gehört zurück in das Programm des WDR. Wie und wo ist mir egal. Denn selbst, wenn es nur eine halbe Stunde im Monat ist, würde das die öffentlich-rechtliche Relevanz des Senders um den Faktor 100% erhöhen, ihm selbst ein…
-
Rabbit-Hole: TikTok – die mächtigste App der Welt (ARTE)
Rabbit-Holes sind Tik-Tok, YouTube und die ARTE-Mediathek gleichermaßen. Während ich erst gestern dem Verweis einer sehr vertrauenswürdigen Quelle nachgegangen bin, bin ich auch gleich mitten hineingestürzt. Und dieses Mal konnte ich tatsächlich sehr viel lernen. Denn TikTok kannte ich vorher nur als Thema der Schlagzeilen. Und auf eine eventuelle Nutzung kann ich nun wirklich auf…
-
Küppersbusch TV – „Die versteckten Aussagen im Koalitionsvertrag“
Eigentlich sollte Dr. rer. pol. (lic. oec. HSG) Katrin Vernau, Intendantin des WDR, doch nichts Wichtigeres auf dem Zettel haben, als diesen Dortmunder lebenslänglich auf einen festen Sendeplatz zu verpflichten. Von mir aus auch sonntagnachts um 03:50 Uhr. Ganz egal. Dann könnte ich die Leute jetzt zur ARD-Mediathek statt zu YouTube schicken…
3 Antworten