Tatsächlich ist die Überschrift ungenau. Denn ich bin lange nicht mehr „neu“ im Fediverse. Sechs bis sieben Jahre treibe ich mich schon darin herum. Habe eine Hubzilla- und eine Streams-Instanz betrieben (nur für mich allein), war auf Mastodonten.de, bis dass der Admin (mein Freund) dort den Stecker gezogen hat, und heute habe ich (auch) ein Konto auf Mastodon.social dem Dickschiff unter den vielen Servern im Fediverse…

Neu ist aber dieser Blog, und die Tatsache, dass ich es sehr bereue, neben all dem Social-Media-Dopamin-Fastfood von heute, meine alten Blogs über all die Jahre so wenig gepflegt zu haben. Doch, wie es eben ist im Leben. Langfristige Pläne scheitern meistens an kurzfristig notwendigen Entscheidungen. Und die können sich eben oft auch mal als falsch herausstellen.
Denn so sind all meine geistreichen Ergüsse, ebenso wie all die unreflektierten Rants und Shitposts, gemeinsam mit hunderten spektakulärer Hundefotos und ebenso vieler Videos den Weg alles Elektronischen gegangen und fanden in den Tiefen des Internet-Archivs ein ruhiges Grab. Während sich meine Mastodon-Posts automatisch nach einer Woche selbst zerstören…
Mit all dem komme ich klar. Hätte ich Wert darauf gelegt, all meine Gedanken für die Ewigkeit festzuhalten, wäre ich Steinmetz geworden… oder hätte sie zumindest auf Papier geschrieben. Doch was ich enorm vermisse, das ist der riesige Pool von Kontakten, Reaktionen, Diskussionen und auch Freundschaften, die sich um meine längst verlorenen Online-Aktivitäten ergeben haben.
Da verstehe ich die Menschen, denen es schwerfällt, sich von ihren Kontakten auf toxischen Netzwerken zu trennen, sehr, sehr gut.
Das Fediverse ist dafür tatsächlich das allerbeste Gegenmittel. Allerdings gehören mir meine Daten und Kontakte auch dort nur dann selbst, wenn ich die Plattform, die ich nutze, auch selber betreibe. Und das, seien wir ehrlich, ist bei allen Idealvorstellungen, doch die absolute Ausnahme. Die Tatsache, dass ich immerhin die Instanzen wechseln kann, ohne alles zu verlieren, ändert ja nichts an dem fundamentalen Charakter des Problems.
Und, ganz nebenbei, wie gut kennen Sie eigentlich ihren @Admin? Und welchen Grund haben Sie ihm/ihr beim Umgang mit ihren Daten zu vertrauen?
Deshalb habe ich mich entschieden, zurück zu den Wurzeln meiner Online-Biografie zu kehren. Am Anfang standen (bei mir und bei vielen anderen) die privaten, wie persönlichen Blogs, auf den Plattformen vieler unabhängiger, auch kommerzieller Anbieter – oder eben, wie bei mir, wieder als kleines, selbst betriebenes Projekt eines WordPress Blogs auf einem gemieteten Server. (Kosten: etwa EUR 5.- /Monat)
Es ist wirklich keine Raketenwissenschaft, so etwas einzurichten und zu betreiben. Und wenn ein Mensch freundlich um Rat & Hilfe bittet, dann ist das Internet voll mit hilfsbereiten Menschen, die sich nicht zu schade sind, Anfänger:innen auf die eigenen Füße zu helfen.
Mittlerweile freue ich mich täglich, wie gut das Prinzip funktioniert. Denn dass ich mit einem Mastodon-Konto ähnlich viele Kontakte (Follows) hätte sammeln können, wie mit meinem @mediathekperlen Blog (~850), wäre ja schon an der Zeichenbeschränkung auf den meisten Servern gescheitert. Denn damit hätten auch all diese Posts niemals geschrieben werden können.
Die Domain „Ruhrwellenreiter.de“ gehört mir schon über 10 Jahre. Ich fand den Namen damals toll – und habe dabei eine Assoziation mit dem Spillenburger-Wehr an der Ruhr zwischen Essen-Steele und Essen-Überruhr. Dort habe ich mal viele tolle Sommer verbracht.
Nun wird unter diesem Namen und unter der Adresse mein privates Blog entstehen. Und das, auf derselben „Instanz“, wie die @mediathekperlen. Tatsächlich ist es technisch sogar derselbe Blog, nur ein anderer Autor – mit einer eigenen Fediverse-ID. Ein paar ältere Beiträge aus anderen Blogs habe ich retten und hier importieren können. Da starte ich nicht bei Null und Sie haben schonmal was zu lesen.
Wohin und wie weit das führt? Keine Ahnung! Doch auch wenn ich dieses Jahr 60 werde, bin ich noch nicht alt genug, nicht noch einmal etwas Neues auszuprobieren.
Mir tut eigentlich nur Leid, dass ich nicht vor 20 Jahren schon darauf gekommen bin.
Und wenn Sie mehr über mich wissen wollen, dann bitte hier entlang…
@ruhrwellenreiter / @rhrwllnrtr
Einige meiner Lieblingshashtags:
#Politik, #Musik, #Fernsehen, #Kino, #Medien, #Mediathek, #Mediathekperlen, #Fußball, #DieFohlen, #BMG, #RotWeissEssen, #FCSanktPauli, #Ruhrgebiet, #Münsterland, #Hamburg, #Schweden, #Polen, #Europa, …,
Schreiben Sie einen Kommentar