Bruce Springsteen
Bruce Frederick Joseph Springsteen (* 23. September 1949 in Long Branch, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Rock-Sänger, Gitarrist und Komponist. Der Bandleader der E Street Band ist Oscar- und Tony-Award-Preisträger sowie 20-facher Grammy-Gewinner. Springsteen ist weltweit äußerst populär und einer der kommerziell erfolgreichsten Rockmusiker überhaupt. Springsteen hat 21 Studioalben und ca. 350 Eigenkompositionen veröffentlicht. (Wikipedia DE | CC BY-SA 4.0)
-
Brian Wilson (1942 – 2025)
Ein guter Freund, selbst auch nicht mehr der jüngste, schrieb mir gerade vor ein paar Tagen noch: „Jeden Tag fällt einer um und steht nicht mehr auf.“ – Und da ging es um andere Freunde, alles Männer, Leute die wir kennen, viele, die es nur knapp, wenn überhaupt, bis zur Rente geschafft haben. (ARTE, Wh)
-
„Wir werden diese Zeit überleben!“ – 40 Jahre mit Bruce Springsteen (Berlin, 11.06.2025)
Fast auf den Tag genau, ist es 40 Jahre her, dass ich Bruce Springsteen zum ersten Mal live sehen durfte. Wer auf dem Konzert am 15.06.1985 im Frankfurter Waldstadion dabei war, wird es nicht vergessen haben. Für mich war es die erste von nur 31 weiteren Shows die ich von (und mit) Springsteen sehen durfte.…
-
Eddie Vedder – “My City of Ruins” (Pittsburgh, USA, 16.05.2025)
Als Künstler hat Eddie Vedder das Megaphon und eine Menge möglicher Wege, seine Solidarität mit den Kolleg:innen auszudrücken, die ein Ziel von Angriffen des US-Präsidenten wurden. Die einfachste und naheliegendste ist es, ihre Lieder zu singen. Am selben Tag, an dem Donald Trump in den sozialen Medien eine Tirade gegen Bruce Springsteen losließ, zeigten Pearl…
-
US-Musiker:innen-Gewerkschaft solidarisch mit Springsteen & Swift
„Die American Federation of Musicians of the United States and Canada wird nicht schweigen, wenn zwei unserer Mitglieder – Bruce Springsteen und Taylor Swift – vom Präsidenten der Vereinigten Staaten herausgegriffen und persönlich angegriffen werden. Bruce Springsteen und Taylor Swift sind nicht nur brillante Musiker, sie sind auch Vorbilder und Inspirationen für Millionen von Menschen…
-
Bruce Springsteen: „Das Amerika, das ich liebe“ (Manchester, UK)
„In meiner Heimat ist das Amerika, das ich liebe, das Amerika, über das ich geschrieben habe, das seit 250 Jahren ein Leuchtfeuer der Hoffnung und der Freiheit ist, derzeit in den Händen einer korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung. Heute Abend bitten wir alle, die an die Demokratie und das Beste unseres amerikanischen Experiments glauben, sich…
-
Stabil: Steven van Zandt
Eine Antwort
Sie können losgehen und den neuen Playboy kaufen, wenn Sie das mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Für Steven van Zandt würde ich das sogar möglicherweise erwägen. Doch muss ich das Interview, das er der deutschen Ausgabe gegeben hat, gar nicht lesen, um zu wissen, dass es sich bei ihm schon seit vielen Jahrzehnten um einen…
-
Sonntagsmusikfernsehen (ARTE)
Es ist Sonntag. Ich habe einfach mal keine Lust darauf, hier einen Film zu besprechen. Für eine TV-Serie ist das Wetter einfach zu schön. (Ja, ich weiß, ökologisch und hydrologisch bekommen wir echte Probleme, wenn das noch länger so bleibt.) Da weise ich Sie freundlich auf mein zweit- oder drittliebstes Fernsehen hin. Das, wo ich…
-
Bruce Springsteen – Land of Hope and Dreams (Ein Lied für Bahnreisende)
Eine Meditation über Dantes Hölle, die Deutsche Bahn und Bruce Springsteens Hoffnungen und Träume. „Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate!“ – „Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“… hat vor rund 700 Jahren Dante in der Göttlichen Komödie gedichtet und damit die Inschrift auf dem Tor der Hölle beschrieben.
-
Sister Rosetta Tharpe
Eine Antwort
Der Rock&Roll wurde von einer queeren schwarzen Frau erfunden. In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts, irgendwo im mittleren Westen der USA. Dort wo Frauen, schwarzen Frauen zumal, nur Küche, Kirche und – Sünderinnen allesamt – Nachtclubs und Bars als Lebensraum zugewiesen war. Kein Wunder, dass die Musik auch genau dort ihren Ursprung hatte. Genau…
-
57 Channels (& Nothin‘ On)
Ich glaube, ich befinde mich, auch unter Hardcore-Springsteen-Fans, auf einem sicheren Territorium, wenn ich das Album „Human Touch“ (1992) als eines der unterdurchschnittlichsten der 50 jährigen und weit überdurchschnittlichen Karriere des Mannes aus New Jersey bezeichne.
6 Antworten