Michael Kamen
-
Terry Gilliam – „Brazil“ (1985)
Wenige Filme haben sich so tief in mein Gedächtnis gegraben, wie dieses Meisterwerk von Terry Gilliam. Für mich, damals auf Augenhöhe mit Ridley Scotts „Bladerunner (1982)“, hat er, als filmische Dystopie, mein Verständnis von Totalitarismus nachhaltiger geschärft, als fast alles, was nach ihm kommen sollte. Und lieben konnte ich ihn auch. Deshalb gehört das Wort…
-
Neil Jordan – Mona Lisa (1986)
Ein Denkmal für Bob Hoskins und Robbie Coltrane ist dieser kleine Film von Neil Jordan. Und ein Klassiker des britischen Kinos. Bei Arte darf er ganz hinten in der Mediathek schon seit April Nostalgiker:innen wie mich beglücken. Wer weiß eigentlich, wie viele von uns es noch gibt?
2 Antworten