Kennen Sie das? Wenn Sie das erste Mal irgendwo zu Besuch sind und zuallererst die Plattensammlung, das Bücherregal oder die Film-Kollektion betrachten, um herauszufinden, wie Ihr:e Gastgeber:innen im allgemeinen soziokulturell so drauf sind. Ich jedenfalls, bin einer von jenen, die das gut kennen und sich genau so benehmen. „Sage mir, was du gerne siehst, und ich sage dir, wer du bist.“ 😉
Hier geht’s zu den Mediathekperlen >>
-
Blake Edwards, Peter Sellers – Der rosarote Panther (1963)
Liebe GenX-Y-Z, ihr müsst jetzt stark sein. Denn über diesen Film, auch weil er noch älter ist, als ich selbst, haben viele Boomer:innen schon ihr ganzes Leben lachen können. Das erschließt sich heute nicht mehr allen. Ist der Film deshalb schlecht gealtert, oder haben wir einfach nur vergessen, wie und wo das, was wir heute…
Feedback im Fediverse >>
-
Hark Bohm – Nordsee ist Mordsee (1976)
Ich hatte eine Großtante, die hat auf der Veddel gewohnt. Das ist eine Insel in der Elbe, mitten im Hamburger Hafen. Sie hat da gerne gelebt. Noch proletarischer ging es in der Stadt eigentlich nirgendwo. Die Antithese zu Blankenese. Arbeiter:innenghetto. Auf der großen Stadtrundfahrt sehen sie das nicht. Genauso wenig wie Wilhelmsburg.
Feedback im Fediverse >>
-
Lotte Verbeek, Stephen Rea – Nothing Personal (2009)
Irland ist in vielerlei Hinsicht eine ziemlich spektakuläre und gerne genutzte Kulisse für Film und Serienproduktionen. Nicht ganz so häufig kommt dem Land aber eine so dominierende Hauptrolle zu, wie in dem Film der polnisch-niederländischen Regisseurin Urszula Antoniak, mit der grandiosen Entdeckung Lotte Verbeek und dem Veteranen Stephen Rea.
Feedback im Fediverse >>
-
Manfred Stelzer, Armin Rohde – „Freiheit For My Brother“ (1999)
Manfred Stelzer und Gert C. Möbius waren ein deutsches Traumpaar. Auch wenn sie nie einen der „großen“ Filmpreise gewonnen haben, so haben sie doch den deutschen Film und das deutsche Fernsehen so unendlich bereichert, dass eine Retrospektive ihrer Filme eigentlich lange mal fällig wäre. Hier geht es nur um einen davon…:
Feedback im Fediverse >>