3Sat
-
Deutschlands längster Streik – „Die Mutigen 56“ (2024)
Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad von rund 90 %. Heute, 44 Jahre später, mit dem absehbaren Ende meiner Erwerbstätigkeit schon im Blick, sind neben mir nur noch rund 15 % meiner Kolleg:innen in…
-
Éric Toledano, Olivier Nakache – „Alles außer gewöhnlich“ (2019)
7 Antworten
Wetten, dass Sie Toledano / Nakache kennen? Vielleicht haben Sie sich die Namen nicht gemerkt, doch ihren Blockbuster „Ziemlich beste Freunde“ (2011) haben Sie sicher gesehen. Oft wiederholt und inzwischen wohl so etwas wie ein „Klassiker“ der Tragikomödien. Schon seit 2005 arbeiten die beiden Franzosen gemeinsam an ihrem ganz großen Thema: Menschen, die wir sonst…
-
George Clooney – „Michael Clayton“ (2007)
4 Antworten
Ein altmodischer Thriller, der es seinem Publikum nicht zu einfach machen will. Ein Film, der seiner Geschichte Zeit gibt, sich zu entwickeln. Ein Krimi, in dem fast gar nicht geschossen wird und auch nur ein einziges Auto explodiert. Ein Film, der fast ganz von seinen Darsteller:innen lebt. (ZDF, WH)
-
-
Rosalie Thomass – „Rufmord“ (2018)
8 Antworten
Schon sieben Jahre alt soll dieser Thriller von ZDF & ARTE sein. Unglaublich eigentlich, weil ich mich noch so gut an seine Erstausstrahlung erinnern kann, als wäre sie erst gestern gewesen. Und weil mir das bei deutschen Krimis wirklich nicht oft passiert, muss der Film etwas Besonderes sein. So etwas sehen sie wahrscheinlich nur selten!…
-
Joachim A. Lang – „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (2018)
Eine Antwort
Was für ein Fest für Brecht-Nerds und Film-Nerds gleichermaßen. Die „Dreigroschenoper“ in der Version von Joachim A. Lang ist ein Film, den Sie gesehen haben müssen. Selbst wenn er über meinen Horizont beizeiten hinausging, konnte ich was lernen und wurde göttlich unterhalten. (3Sat, WH)
-
Das Fest der fiktiven Fernsehfilmwüste Deutschland
Ich stecke natürlich nicht drin, in der Nominierungskommission für den Grimme-Preis… Immerhin wird die, angeblich kulturell bedeutsamste Auszeichnung für Film- & Fernsehschaffende schon länger verliehen, als ich alt bin. Einige der diesjährig preisgekrönten Sendungen in der Kategorie „Fiktion“ habe ich sogar gesehen. Und, ja, mit „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ und „Die Zweiflers“ hat…
-
ZDF-Fernsehrat über ARTE und 3Sat
5 Antworten
ARTE: Erfolgreich auf dem Weg zur europäischen Plattform2024 war das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte von ARTE. In Deutschland markierte ein Marktanteil von 1,3 Prozent einen neuen Publikumsrekord. Die digitalen Angebote verzeichneten mit 2,95 Milliarden Videoabrufen einen Zuwachs um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Linear wie non-linear war der preisgekrönte Erfolgsfilm „Triangle of…
-
Robert Redford – „Ein Gauner & Gentleman“ (2018)
Ich habe jede Minute genossen. Ein klassisches Hollywood-Gentleman-Gangster-Movie. Hier geht es nicht um Action, sondern um die Actors – die Schauspieler:innen. Regisseur und Autor David Lowery hat sie in das Zentrum seines Films gestellt, der – glauben sie es, oder nicht – tatsächlich auf einer wahren Geschichte beruht. (ARD, WH)
-
Bong Joon-ho – „Parasite“ (2019)
„Wenn man keinen Plan hat, dann kann auch nichts schiefgehen. Das heißt, du hast keine Vorstellung davon wie es sein müsste, also macht es nichts, wenn es anders wird. Auch wenn du jemanden umbringst oder dein Land verrätst. Am Ende ist das scheißegal.“ (Park Dong-ik) (ARD)
-
La fine fleur – „Der Rosengarten von Madame Vernet“ (2020)
2 Antworten
Ein Sozialdrama – für Rosenzüchter:innen, Gärtner:innen und alle, die mögen, was blüht – das auch Ökokrimi und Wirtschaftskomödie, noch dazu ein Heist-Movie ist, und dabei einfach gut aussieht – und vermutlich auch riecht – wenn Sie auf Rosen nicht allergisch sind. (3Sat)
-
„Bonn – Alte Freunde, neue Feinde“ (2023)
Wenn die ARD ein Event-Programm in Auftrag gibt, dann wird so was heutzutage leider mindestens zur „Mini-Serie“, weil darunter der/die Konsument*in den Event vermutlich wohl gar nicht erkennen würde. Das beruht auf der Interpretation des öffentlich-rechtlichen Auftrags durch Programmchefin Christine Strobl – die ihren Senderverbund gerne als Konkurrenten von Netflix aufgestellt sehen würde. (3Sat)
-
Vom Bleiben und Verschwinden – „We are all Detroit“ (2021)
4 Antworten
Die kleine, aber feine Dokumentarfilm-Manufaktur von Ulrike Franke und Michael Loeken in Witten (NRW), ist schon seit vielen Jahren eine der kreativsten Institutionen zur Dokumentation der modernen Geschichte des Ruhrgebiets. So ist auch dieser zweistündige Film zu verstehen. Über Menschen von heute, zwischen eigener Geschichte, Gegenwart und mit der Hoffnung auf eine Zukunft.
-
Dustin Hoffman – „Die Reifeprüfung“ (1967)
Wirklich großartige Filme altern einfach anders. Ich glaube, auf diesen Konsens können wir uns einigen, wenn wir das Generationenmeisterwerk von Mike Nichols nach 57 Jahren wieder sehen. Eigentlich kann das Kino ja nicht wirklich lieben, wer diesen Film nie gesehen hat. (NDR)
-
Bastian Pastewka – „Morgen hör ich auf“ (Miniserie, 2018)
Das Debüt eines Charakterdarstellers, der mit dem gleichnamigen Komödianten nur den Namen, das Gesicht und einige Manierismen teilt. Großartige Transformierung eines Handlungsfadens von Albuquerque, Arizona (Breaking Bad) nach Bad Nauheim, Hessen. Allerdings mit weitaus weniger Naturwissenschaften (Chemie hab ich nur geschafft, weil ich abschreiben konnte). Und auch nur 5 Folgen! Fünf! Ich mein‘, was soll…
-
Isabelle Adjani – Ein mörderischer Sommer (1983)
Ein Film, wie ich danach nie wieder einen anderen gesehen habe. Und das, ob schon seine Krimi-Handlung so konventionell daherkommt, wie jene ungezählter anderer Thriller. Doch das, was Frau Adjani und Regisseur Jean Becker aus der Geschichte des Racheengels herauszuholen in der Lage waren, ist bis heute ziemlich unerreicht.
-
Ein ARD-Zukunfts-Rant / Charly Hübner – Unter Nachbarn (2011)
2 Antworten
Sollte ein Mensch, so wie ich, auf die Idee kommen, mal in der ARD Mediathek einfach nach Charly Hübner zu suchen, dann wirft die Suchmaschine dort heute ganze 96 Videos aus. Diesen Film allerdings, kennt sie nicht. Und das ist, in a nutshell, eines der zentralen Probleme dieser Plattform. Die vollkommene Lieblosigkeit mit der ihre…
-
„My Generation“ – The Who (1964/2015/2021)
Das Thema „Musik“ im TV verdient eigentlich einen eigenen Kanal in diesem Blog. Nur wer würde dafür schreiben wollen? Bis sich dafür jemand freiwillig gemeldet hat, bleibt es eben ein Nischenthema in den Mediathekperlen. Aber was für eines! Und das, wieder einmal, nur wegen ARTE…
-
Deutschland auf der Anklagebank – Ökozid (2020)
2 Antworten
Dieser Film steht auf der Seite der Wissenschaft. Fakten werden zu Geschichte. Und ein öffentlich-rechtlicher Spielfilm, angelegt als Gerichtsdrama, zu einem aktivistischen Aufruf, die Katastrophe noch aufzuhalten. Die Produktion von 2020 braucht ein Update. Denn auch Olaf Scholz gehört inzwischen so sehr auf die Anklagebank wie Frau Merkel. Und für die Herren Lindner und Habeck…
-
Island-Action-Thriller – Cop Secret (2021)
Wenn sie hier eine Filmkritik erwarten, sind sie leider falsch. Ich kann mich dem Gegenstand dieses Beitrags einfach nicht „objektiv“ nähern, wenn ich ihn einfach nur feiern will. Dafür, dass er ein großartiger Actionfilm ist. Ein schwules Manifest. Eine Entlarvung maskuliner Kino-Klischees mit dem ganz großen Hammer. Außerdem: Ein Frauenfußballfilm. 😂
-
Bob Dylan – Shadow Kingdom (2021)
Was sich unter die diesjährige Auswahl von 3Sat für das Fest gemogelt hat, das ist so außergewöhnlich, da vergesse ich, dass Weihnachten erst noch kommt. Ich möchte niederknien dafür. Denn der Kultursender schenkt uns das letzte Werk von Bob Dylan, Shadow Kingdom – The Early Songs (2021). Und das ganze im Original, Full HD, ungekürzt…
-
Ein Fest für Robert De Niro…
2 Antworten
Zum achtzigsten Geburtstag des amerikanischen Schauspielers & Regisseurs zeigen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine Retrospektive auf fast allen Kanälen. Und womit? Mit Recht! Eine Übersicht über die Festivitäten…: Ich weiß ja nicht, wie sie das sehen. Robert de Niro hat uns in in den Filmen seiner langen Karriere so viele einzigartige Auftritte hinterlassen, wie unterdurchschnittliche, uninspirierte,…
-
Schaut auf diese Stadt!
Mediatheken ist es immanent, ihre Benutzer:innen vom Zeitdiktat der linearen Programmierung zu emanzipieren. Das ist ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil zum linear gestreamten Programm der TV-Anstalten. Dieser Vorteil schrumpft allerdings wegen der zeitlich oft sehr begrenzten Verfügbarkeit der Inhalte beträchtlich zusammen. Sechs Tage + X ist sozusagen die Formel, eigenproduziertes Material länger und Auftrags- oder eingekaufte Produktionen…
-
Frau Berger, Herr Wenders
5 Antworten
– Töchter und Söhne des deutschen Kinos – Während die vergangene Woche für mich eher dünn war, was sehenswerten „Stoff“ in den Mediatheken betrifft, hat die letzte Nacht einiges wieder gut gemacht – und das mit dem vielleicht größten Sohn des deutschen Kinos, Wim Wenders und einer der unzweifelhaft größten Töchter, dem legitimen Weltstar Senta…
2 Antworten