Blog
-
Bitte geben Sie mir Ihr Geld. Nicht!
Ich bin heute gefragt worden, ob ich „Spenden“ annehmen würde, für die „Arbeit“ an den Mediathekperlen. Das habe ich erst nicht verstanden und dachte dabei an gekaufte Inhalte, Sponsoring oder ähnlich fragwürdige Praktiken.
-
Überall Frühling!
3 Antworten
Wenn schon das @zdf@zdf.social sich ein brandneues Portal leistet – und hoffentlich die Arbeit daran weiter fortsetzt – können auch die @mediathekperlen nicht zurückstehen. Deshalb gibt es auch die #Kurzperlen jetzt in neuem Blog-Format. Statt eines langen Beitrags-Thread gibt es jetzt endlich sauber voneinander getrennte Beiträge.
-
1000 x Danke!
Der Blog hat eben die 1000 Follows überschritten. Was zu beweisen war: Das Fediverse ist wirklich DAS übergeniale Umfeld für einen WordPress-Blog! Ganz viel ❤️ für euch alle! Danke für’s lesen, liken, boosten, whatsoever. 🥳 //Klaus
-
Politik mit „Leichter Sprache“
Sie müssen mir nachsehen, ich stehe mir, was meine Sprache und Schrift betrifft, selbst am meisten im Wege, mich ‚einfach verständlich‘ zu machen. Und so geht es, glaube ich, ganz vielen, für die das Reden und Sprechen zur Berufsausübung gehört. Aber eben nicht unbedingt auch das sich ‚verständlich machen‘, bei denen über die sie eigentlich…
-
#NeuHier
Tatsächlich ist die Überschrift ungenau. Denn ich bin lange nicht mehr „neu“ im Fediverse. Sechs bis sieben Jahre treibe ich mich schon darin herum. Habe eine Hubzilla- und eine Streams-Instanz betrieben (nur für mich allein), war auf Mastodonten.de, bis dass der Admin (mein Freund) dort den Stecker gezogen hat, und heute habe ich (auch) ein…
-
Feedback aus dem Fediverse – ActivityPub im WordPress-Blog
Das verfrühte Weihnachtsgeschenk von @pfefferle und dem Team rund um das ActivityPub-Plugin für WordPress kam für diesen Blogger überraschend. Gerechnet habe ich damit in diesem Jahr eigentlich nicht mehr. Um so größer ist meine Freude darüber, wie gut es funktioniert!
-
Über die Mediathekperlen
9 Antworten
Dieser Blog ist jetzt schon fast zwei Jahre alt und existiert eigentlich nur, weil sein Autor 2018 das Fediverse für sich entdeckt hat. Dort habe ich zunächst auf Hubzilla, später dann Streams und Mastodon immer wieder einmal auch Beiträge über die öffentlich-rechtlichen Mediatheken geschrieben.
-
Sommerpause!
Etwas, das mir bei vielen öffentlich-rechtlichen Reaktionen und Sendungen nachhaltig auf „den Sender“ geht, ist die Tatsache, dass viele sich herausnehmen, sozusagen vom Mai bis September eben genau das, einfach einzustellen. Sie bleiben weg vom Sender. Und wir bekommen statt neuem Material, eben Wiederholungen. Was dann auch nicht immer schlecht, doch eben „von gestern“ ist…
-
WordPress & das Fediverse (I.)
3 Antworten
Warum, in aller Welt, baut sich ein Mensch vier verschiedene Blogs, weil er/sie eine eigene Instanz für das Fediverse betreibt? Weil er/sie es kann! Und weil es „Sinn macht“. Warum das so ist, und wie ich das mit der 20 Jahre alten Software „WordPress“ und einem, immer noch ziemlich neuen Plug-In zusammengeschraubt habe, versuche ich…
-
WDR Petition: Buhrow abwickeln und Küppersbusch jetzt!
Eine Antwort
Ein Dortmunder Journalist spricht in Köln live 3996 Sekunden lang in eine Kamera. Und was dabei ‚rumkommt, ist mehr als die 540 Zuschauer:innen zu fragen wagten. Es ist, am Ende die Beweisführung, warum Friedrich Küppersbusch Intendant beim WDR werden muss. (Mit Video!)
-
Bruce Springsteen – Land of Hope and Dreams (Ein Lied für Bahnreisende)
Eine Meditation über Dantes Hölle, die Deutsche Bahn und Bruce Springsteens Hoffnungen und Träume. „Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate!“ – „Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“… hat vor rund 700 Jahren Dante in der Göttlichen Komödie gedichtet und damit die Inschrift auf dem Tor der Hölle beschrieben.
-
Wo riecht’s nach verbranntem Rasen?
„Eisern Union, Eisern Union!“ Ok, es gibt vielleicht schönere Vereinshymnen. Aber wer bin ich, das zu beurteilen? Wo doch meine eigene „Seele brennt“… also ungefähr jedes zweite Wochenende, wenn die wahre Borussia zuhause spielen darf oder – je nach Heim- oder Auswärtsschwäche – auch „muss“. Ihr kennt das…
5 Antworten