Deutschland
-
Gebt Putin die Spiele!
Aleksander Čeferin (UEFA), Thomas Bach (IOC), Gianni Infantino (FIFA) oder John Malone (Liberty Media) kennen Vladimir Putin gut, sogar vermutlich besser als Gerhard Schröder (SPD). Doch während die Affinität zum Sport sich beim deutschen Ex-Kanzler nur, abgesehen von seinem Spitznamen „Acker“, in seinem etwas zweifelhaften Hang zum Ruhrgebietsfußball als Ehrenmitglied des BVB und Aufsichtsrat beim,…
-
Fake-News: DGB-Chef zum Tempolimit
– Nachtrag am Nachmittag um 17:49 Uhr – Lesen sie Medien von Funke (WAZ, HH-Abendblatt, Morgenpost, Thüringer etc…)? Wenn nicht, dann geben sie sich wenigstens dieses Interview von Jochen Gaugele und Alessandro Peduto mit DGB-Chef Reiner Hoffmann. Denn bis zum Ende des Tages werden sie die Schlagzeile von Zeit-Online: „DGB-Chef fordert Tempolimit von 100 auf…
-
(K)Eine Sternstunde des Parlaments
3 Antworten
Zu den Corona indizierten Privilegien meines Arbeitsplatzes im Homeoffice gehört es seit zwei Jahren, auch zwischen zwei Teams- oder Zoom-Meetings mal andere Dinge der Welt verfolgen zu können, während sie gerade passieren. Live und auf Phoenix. Heute morgen war mir die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski vor dem Bundestag wichtig genug. Und es war…
-
Schaut auf diese Stadt!
Mediatheken ist es immanent, ihre Benutzer:innen vom Zeitdiktat der linearen Programmierung zu emanzipieren. Das ist ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil zum linear gestreamten Programm der TV-Anstalten. Dieser Vorteil schrumpft allerdings wegen der zeitlich oft sehr begrenzten Verfügbarkeit der Inhalte beträchtlich zusammen. Sechs Tage + X ist sozusagen die Formel, eigenproduziertes Material länger und Auftrags- oder eingekaufte Produktionen…
-
Fahrt zur Hölle, Freaks!
– Fahr zur Hölle, Liebling (1975) – Keiner, wirklich keiner, konnte Humphrey Bogart das Wasser reichen. Viele haben es versucht und sind daran gescheitert. Der Prototyp des Privatdetektivs, des Schnüfflers im Trenchcoat, des Mannes, der etwas außerhalb des Gesetzes immer auf seiner Seite, Smarter als jeder tumbe Polizeiapparat und – erst recht – jedweder krimineller…
-
Frau Berger, Herr Wenders
5 Antworten
– Töchter und Söhne des deutschen Kinos – Während die vergangene Woche für mich eher dünn war, was sehenswerten „Stoff“ in den Mediatheken betrifft, hat die letzte Nacht einiges wieder gut gemacht – und das mit dem vielleicht größten Sohn des deutschen Kinos, Wim Wenders und einer der unzweifelhaft größten Töchter, dem legitimen Weltstar Senta…
-
Michelsen, Hübner
Es wirkt nicht nur so. Die Abwesenheit von Mediathekperlen in der Timeline des Extradienstes hat zu allererst mit der Abwesenheit selbiger in den selbigen zu tun. Im Verlauf dieser Woche habe ich mich deshalb im Wesentlichen mit dem Weggucken von Material der BBC beschäftigt. Das war „safe“ und vor allem weit genug weg vom Wahlkampf…
-
Tatort – Joachim Król, Armin Rohde
Update am 14.09. Keine „frischen“ Perlen heute. Der totale Querschnitt aus dem gestrigen Programmtag (und der Nacht) gab für mich nichts „bemerkenswertes“ her. Das kann vielleicht dem Triell geschuldet sein, muss aber nicht. Nun habe ich aber, was ich sonst eigentlich nie mache, in das TV-Programm von heute geschaut und tatsächlich etwas, eben bemerkenswertes, gefunden:…
-
Kill Me!, 7 Zufälle, #MeToo
– Kill Me Today, Tomorrow I’m Sick! (2018) – Mehr Tragik als Komik ist das hier – aber aufregend und ganz anders als was sie vielleicht vermuten: Sie kennen die OSZE? Das ist sozusagen die Vereinigung des globalen Nordens, die hier – in Umkehrung des Mephistopheles – stets „das Gute will und das Böse schafft“.…
-
Mein Begräbnis, Lothar
2 Antworten
Ein wunderbarer Themenabend über das Leben und den Tod an sich… Wenn es nach mir geht, dann nehmt meine Asche und verstreut sie irgendwo vor Cuxhaven in der Mündung der Elbe. Soweit habe ich immerhin schon vorausgeplant. Aber wann das denn dann soweit wäre, will ich nicht wissen. Denn mit dieser Erkenntnis, wäre ihr Einfluss…
-
Pastewka, Tezel, Eier ab!
2 Antworten
Serien sind besser als Kino, oder so ähnlich, hieß es zur Jahrtausendwende, als das amerikanische Pay-TV verstanden hat, dass eine hochwertig produzierte und episch horizontal erzählte Serie die Kund:innen mehr bindet, als jeder Blockbuster. Das ist NICHT das selbe, wie es etwa die ARD seit 3667 Folgen (Stand heute) mit „Sturm der Liebe“ oder „Rote…
-
Mädel, Riemann, Dittrich
– Mit Nachtrag am 29.08. – – Geliefert (2021) – Wenn sie ein Restbedürfnis nach Unterhaltung und dieses Wochenende nur Zeit für einen Film haben, dann wünsche ich ihnen, dass es dieser ist: Ich feiere Bjarne Mädel ja schon dafür, wenn er nur an der Eppendorfer Grillstation vorbeiläuft. Doch wenn er, so wie in dem…
-
Besuchen sie Altenessen – solange es noch lebt!
5 Antworten
Die WAZ (Funke Mediengruppe), alternativloses Lokalblatt mit nachlassender Relevanz im Ruhrgebiet – es liest ja kaum einer mehr gedruckte Zeitungen – fährt seit Wochen ein Thema: Altenessen! Haben Sie vielleicht schon von gehört, oder hier gelesen. Der größte Essener Stadtteil kommt dabei nicht so weg, als würde die WAZ sich dort noch um Abonennt/inn/en bemühen.…
-
Bob Dylan war noch nie in Altenessen…
Vielleicht sollte mal jemand den Nobelpreisträger einladen, auf seiner Never Ending Tour im Stadion des BVA halt zu machen. Also im „August-Gottschalk-seine-Frau-ihr-Stadion“ am Kaiser-Wilhelm-Park. Der Ballspielverein Altenessen 06 e.V. hat neben seiner – nicht ganz so großen – Geschichte noch jüngst eine ganz eigene Berühmtheit erlangt.
-
Aus Liebe zum (Fußball-)Spiel…
Die Fußball Bundesliga läuft seit gestern Abend. Demnächst überrollen uns dann wieder Europa und Championsleague um uns die Produkte der internationalen Fußballkonzerne zu verkaufen. Wie viele Pay-TV Plattformen man inzwischen benötigen würde, um theoretisch all diese Produkte auch konsumieren zu können, weiß ich nicht mehr. Das hat man aber an anderen Stellen schon ausgerechnet und…
-
Ein Geschenk für Filmschaffende?
Gutes Fernsehen ist nicht tot. Aber das Fernsehen der Zukunft wird nicht das sein, was wir uns heute darunter vorstellen (können). Ich schaue eigentlich kaum noch lineares Programm. Eigentlich nur noch, wenn es „live“ ist – und dann eben auf Kanälen, die „Ereignisse“ tatsächlich als solche übertragen… ganz oft – wenn es sich nicht gerade…
-
Zum 80. Geburtstag – Danke Peter Rüchel, dir verdanke ich mein Leben!
Essen / Köln – Es gibt Menschen, die verändern den Verlauf des Lebens anderer Menschen nachhaltig. Peter Rüchel ist so einer. Der ehemalige Leiter des WDR Jugendprogramms hat auf meines einen Einfluß gehabt, der wahrscheinlich nur von dem meiner Eltern noch übertroffen wurde. Er war tatsächlich der einzige Erziehungsberechtigte, den ich mir selber ausgesucht habe.
4 Antworten