#NieWiederIstJetzt
-
Eine Zumutung – „Die Ermittlung“ (2023)
„Es tötete nur, wer töten musste“ – Naziverbrecher um Ausreden nie verlegen – TV-Anstalten trauen sich nicht, das dem Publikum zuzumuten. Es geht mir um „Die Ermittlung“, zu sehen in der ARTE Mediathek.
-
Götz George – „Aus einem deutschen Leben“ (1977)
4 Antworten
Fiktionalisierte Filmbiografie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit Götz George in der Hauptrolle. Ein Beitrag von Philipp Bühler, freier Filmjournalist und kinofenster.de-Redakteur, 27.02.2024. (ARD)
-
Der ultimative Horror deutscher Effizienz – „Die Wannseekonferenz“ (2022)
5 Antworten
Wie soll ich einen Film besprechen, der die Vorbereitung des Holocaust zum Gegenstand hat? Kriterien, die an einen (auch historischen) Spielfilm anzulegen wären, versagen hier einfach. Eine nüchterne Dokumentation ist das auch nicht. Doch angesichts der intendierten Verharmlosung eines Begriffes wie „Remigration“ ist dieser Film die notwendige Einordnung.
-
Als die Nazis die Kultur holten – Comedian Harmonists (1997)
Bei den Filmen von Joseph Vilsmaier war ich meistens ambivalent. Ich habe sie für ihre Perfektion bewundert, doch seine Figuren drangen einfach nicht durch. Hier war das anders. Denn Comedian Harmonists ist weit mehr, als eine Hymne an einen der erfolgreichsten Musik-Acts seiner Zeit, sondern auch eine Nacherzählung, wie es war, als die Nazis sich…
4 Antworten