Stefan Ruzowitzky – „Die Hölle“ (2017)

Wien verhält sich zu Österreich, wie Berlin zu Deutschland. In der Auslandsperspektive wird es als Repräsentation des Landes angesehen, in der Provinz wiederum weiß jede:r, dass das wahre Leben woanders passiert. Die Hauptstadt ist die Hölle. Doch bei Ruzowitzky erkennen wir Wien nur am Dialekt. Deshalb würde der Film, ganz wie die Hölle, eigentlich überall funktionieren. Das ist ein großer Verdienst des Oscar-gekrönten Filmemachers!

   
Hier wurde ein Video von Youtube, einer Plattform von Alphabet (Google) eingebunden. Der Inhalt wird nur geladen, wenn Sie zuvor einer Übertragung Ihrer persönlichen Daten (ua. ihrer IP-Adresse) an die Plattform zustimmen.

Klicken Sie auf dieses Cover, um den Inhalt anzuzeigen.

Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Damit eins klar ist: Ich ergötze mich nicht an drastischer Gewalt. Und wenn diese noch dazu gegen Frauen gerichtet ist, dann hab‘ ich schon ein Problem, über das ich bei manchem Film kaum hinwegkommen kann. Bei Tarantino war Uma Thurman dafür ein hinreichender Anlass. Hier ist es Violetta Schurawlow. Der Grund dafür: Die Selbstermächtigung der Frauen! Sie schlagen zurück!

Schon die Eingangszene dieses Reißers spricht meine reale Erlebenswelt an. Zu lange saß ich selbst am Steuer exakt des alten Mercedes Modells (W124), das auch die Protagonistin steuert. Zu oft habe ich erlebt, was der Film im Zeitraffer zusammenfasst. Und ja, der Gedanke daran, was du tust, wenn dir ein Fahrgast ans Leder will, ist einer, den jede:r meiner Taxi-Kolleg:innen kennt. Das ist alles echt. Daran ist rein gar nichts ausgedacht.

Merksatz: Das Auto ist (d)eine Waffe!

Und diese Sequenz hat genügt, mich vollkommen in diesen Film hineinzuziehen. Einer von den seltenen Fällen, in denen ich vergesse mir ein neues Bier zu holen oder zwischendurch aufs Klo zu gehen. Glauben Sie mir einfach. Diese Routine hab ich sonst voll drauf. Deshalb schaue ich Filme auch lieber in der Mediathek, statt linear.

Hier bekommen wir ein prekäres, multikulturelles Umfeld, eine gepflegte Portion Martial-Arts, die Geschichte eines internationalen Serienmörders, eine sehr kompetente Action-Regie und erstklassige Darsteller:innen aus dem allerobersten österreichischen Regal. Frau Schurawlow, aufgewachsen bei uns um die Ecke, im Kreis Kleve am Niederrhein, ist da die Ausreißerin. Wir merken es ihr aber in keiner Sekunde an. Und das ist ein wirklich großes Kompliment an die Dialekt-Coaches und die Künstlerin!

An der ein oder anderen Stelle musste ich schmunzeln. Dem Kommissar einen Schäferhund ins Drehbuch zu schreiben, wäre kaum erwähnenswert gewesen, außer, ausgerechnet, bei Tobias Moretti. Schöne Idee! Die angedeutete Lovestory ist nett… aber war eigentlich nicht nötig. Andererseits war die Kombination von Moretti mit Friedrich von Thun als seniler Vaterfigur eine durchaus zu Herzen gehende, weil authentisch gespielte Zusammenarbeit.

Gerne würde ich hier noch mehr über Verena Altenberger schreiben, die hier so straßenrotzig auftreten durfte, wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe. Doch Details zur Geschichte verbieten sich, sonst wäre es gespoilert.

Achtung: Der Film ist völlig mit Recht erst ab 16 Jahren freigegeben. Bedenken Sie das bitte, bevor Sie hier einschalten. Der Film lebt nicht ausschließlich von der Gewalt, er beschönigt sie aber auch nicht. Die Geschichte ist hart. Aktion hat Reaktion und Opfer. Viele kommen aus der Geschichte nicht lebend heraus.

Froh bin ich darüber, dass Stefan Ruzowitzky noch kein Hollywood-Remake dieser österreichischen Action-Perle machen musste. Ich wüsste wirklich nicht, was daran etwa besser hätte werden können.

Okay!

Dieser Beitrag wurde zuerst veröffentlicht am 03.05.2025.



Actionthriller, Österreich, 2017, FSK: ab 16, Regie: Stefan Ruzowitzky, Drehbuch: Martin Ambrosch, Produktion: Helmut Grasser, Thomas Peter Friedl, Musik: Marius Ruhland, Kamera: Benedict Neuenfels, Schnitt: Britta Nahler, Mit: Violetta Schurawlow, Tobias Moretti, Friedrich von Thun, Verena Altenberger, Robert Palfrader, Sammy Sheik, Stefan Pohl, Murathan Muslu, Nursel Köse, Susanne Gschwendtner, Deniz Cooper, Erika Deutinger, Ercan Kesal, Michaela Schausberger, Fediverse: @filmeundserien, @ZDF



Reaktionen:

Wie bewerten Sie diesen Film / diese Serie?

Dieser Film / diese Serie wurde 3x im Durchschnitt mit 4 bewertet.

Bisher keine Bewertungen.


  1. Avatar von DxU
    DxU

    @mediathekperlen @filmeundserien @ZDF

    Danke für den Tipp. Und nur noch eine Woche in der #Mediathek beim #ZDF Na da habe ich doch sofort #mediathekview https://mediathekview.de (aushilfsweise https://mediathekviewweb.de oder https://github.com/yt-dlp/yt-dlp ach kennt ihr doch alles schon) angeworfen und den Film "gesichert". Hoffentlich komme ich auch mal dazu den zu schauen.

    Und Danke für die Präsenz von #Mediathekenperlen . Kannte ich bis eben gar nicht.

    Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    1. Avatar von Mediathekperlen

      Danke, danke, für die Blumen! Ich kenn’ das nur zu gut. Meine Frau nennt mich „Mediathek-Messie“. Und ohne die Software würde es diesen Blog wahrscheinlich gar nicht geben. 🙂

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    2. Avatar von DxU
      DxU

      @mediathekperlen schau mal bei mir vorbei https://dirkko.ch/glotze/
      Bin bei weitem nicht so fleißig wie Du. Morgen wird hoffentlich ein neuer Beitrag on gehn.

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    3. Avatar von Mediathekperlen

      Sehr schön! Bitte unbedingt mehr davon! Es gibt soviel Portale für die vom Kapital getriebenen Streamer, aber nur so wenige für die ÖRR Mediatheken. Da ist jedes neue ein Hauptgewinn! Wenn ich irgendwie helfen kann, sag gerne „Bescheid“! 👍 👍 👍

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    4. Avatar von DxU
      DxU

      @mediathekperlen helfen, ach herrje wo soll ich da anfangen. Also zuerst einmal bräuchte ich viel mehr Zeit. Habe noch andere Projekte und eh ich so aus dem Mustopf komme…siehst ja letzter Eintrag ist ein Jahr her. Aber wie erwähnt, bin gerade dabei, vielleicht erscheint morgen der neue Beitrag.
      Und wenn alles so klappt wie gedacht, bekomtm der morgige Beitrag auch sehr Zeitnah noch eine Fortsetzung.

      ich verzettele mich immer viel zu sehr und lass mich leicht ablenken.

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    5. Avatar von DxU
      DxU

      @mediathekperlen und ja ich habe mich damals bewusst entschieden, ausschließlich zu ÖRR Sendungen zu schreiben. Klar schau ich auch die privaten Streaminganbieter, aber ich stelle immer wieder fest, weniger als gedacht, fragt sich ob es das Geld dann noch Wert ist. Und genau der Film, den man dann sehn will, kommt eben immer bei dem Anbieter, den man nicht abonniert hat…..

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    6. Avatar von DxU
      DxU

      @mediathekperlen
      …. Aber noch einen Dienst, dann kann ich eigentlich meinen Job kündigen und nur noch in die Kiste schaun, was dann aber bedingt, dass ich genau das dann nicht mehr bezahlen kann. Und da bleiben ja noch jede Menge DVD/BD, masisge Material auf Platte und Kino muss auch ab und zu sein.

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    7. Avatar von bws
      bws

      @dxu @mediathekperlen @filmeundserien @ZDF warum so umständlich? Einfach bei https://mediathekviewweb.de/ auf download klicken, fertig 🤘

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    8. Avatar von DxU
      DxU

      @bws @mediathekperlen @filmeundserien @ZDF ehm danke, für den Hinweis, genau das wollte ich alternativ erwähnen, aber copypaste Fehler, ich korrigiere gleich

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.


    9. Avatar von DxU
      DxU

      @bws @mediathekperlen @filmeundserien @ZDF

      done, korrigiert. naja jede der Methoden hat so seine Vor- und Nachteile, ich nutze mal das und mal das

      Sie können diesen Beitrag nur über das Fediverse kommentieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diesen Beitrag auch über das Fediverse (zum Beispiel mit einem Konto auf einem Mastodon-Server) kommentieren.