Ich vermag nur zu spekulieren, aus welchem Anlass mein Lieblingssender dem irisch/böhmisch/deutschen Amerikaner mitten im Sommerloch eine kleine Retrospektive widmet. Doch eigentlich ist das auch völlig irrelevant. Er ist dieses Jahr (schon im Januar) 70. geworden. Schon das wäre ein guter Grund gewesen. Jedenfalls zeigt der feine, kleine Kultursender aus Straßburg in der nächsten Woche vom 01. August bis zum 30. November gleich fünf seiner Werke (auch in der Mediathek). Das ist mir ein Geschenk und persönliches Anliegen. Und deshalb auch hier eine Vorankündigung wert…
Und hier die Direktlinks in die ARTE-Mediathek und zu den Einträgen in der Wikipedia:
Permanent Vacation (1980) | Wikipedia
mit Chris Parker, Leila Gastil, Ruth Bolton, Frankie Faison
Down by Law (1986) | Wikipedia
mit John Lurie, Tom Waits, Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Ellen Barkin
Mystery Train (1989) | Wikipedia
mit Screamin’ Jay Hawkins, Masatoshi Nagase, Youki Kudoh, Rufus Thomas, Nicoletta Braschi, Elizabeth Bracco, Joe Strummer, Rick Aviles, Steve Buscemi
Night on Earth (1991) | Wikipedia
mit Winona Ryder, Gena Rowlands, Armin Mueller-Stahl, Giancarlo Esposito, Isaach De Bankolé, Béatrice Dalle, Roberto Benigni, Paolo Bonacelli, Matti Pellonpää, Kari Väänänen
mit Johnny Depp, Gary Farmer, Crispin Glover, Robert Mitchum, John Hurt
Wenn sie nur einen Film aus der Liste sehen können, aber nicht wissen welchen sie wählen sollen, dann empfehle ich ihnen vorbehaltlos „Night on Earth“ von 1991. Für mich hat der Film fast autobiographische Züge. Keinen Jarmusch habe ich häufiger gesehen. Und das nicht nur, weil ich selber mehr als sechs Jahre lang meinen Lebensunterhalt hinter dem Steuer einer ganzen Reihe von elfenbeinfarbenen Fahrzeugen aus dem Mercedes-Benz Konzern bestritten habe. (Alle Geschichten im Film entsprechen zu 100% der Wirklichkeit!). Es ist, ohne Zweifel auch einer der „kommerziellsten“ Filme des Regisseurs und sowieso „rund um die Welt“ wirklich granatenstark besetzt!
„D“ is for drive!
@extradienst Vielen Dank fürs Teilen! Im niederländisch/belgischen Raum läuft seit ca. letzter Woche in manchen Kinos auch eine 4K-restaurierte Variante von „Ghost Dog: The Way of the Samurai“.
Vielleicht taucht die ja auch in dem ein oder anderen Kino im deutschsprachigen Raum auf 😉.
Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.
Vielen Dank, für den Hinweis, Thilo! Den Samurai hatte Arte zuletzt im Januar. (https://extradienst.net/2023/01/31/mediathekperlen-im-januar/) Ob es sich dabei schon um die restaurierte Fassung gehandelt hat, weiß ich aber leider nicht mehr. Großartig, dass sowas wieder zurück in die Kinos kommt!
Sie können diesen Beitrag über das Fediverse kommentieren.
Sie können diesen Beitrag auch über das Fediverse (zum Beispiel mit einem Konto auf einem Mastodon-Server) kommentieren.