ARTETV

  • Alan Parker – Angel Heart (1987)

    Eine Antwort

    Zu einem Fan von Alan Parker wurde ich 1984. Sein Film „Birdy“ traf damals etwas in mir, dass ich ihn bis heute nicht vergessen habe. Und so war meine Neugierde unendlich, als der Regisseur drei Jahre später mit „Angel Heart“ in die Kinos zurückkehrte. Und das Werk, das er da abgeliefert hat, lässt die Filmgeschichte…

  • Frankreich gegen den Rest der Welt (2014)

    Eine Antwort

    „Paris, 1960. Als Anwärter im elitären System des französischen Geheimdienstes wird der ambitionierte André Merlaux als Agent ausgebildet. Bereits am ersten Tag lernt er eine wichtige Lektion: jegliche unwichtige, aber falsch interpretierte Information kann zum Ausbruch eines Weltkrieges führen…“

  • Mark Ruffalo – Vergiftete Wahrheit (2019)

    Wenn jemand nur beiläufig durch diesen Blog fliegt, könnte wohl der Eindruck entstehen, hier würde nur das reine, wahre, möglichst europäische Kino gefeiert, oder der kleine TV-Film, der so wenig wie eben möglich mit dem geschmähten „Hollywood“ zu tun hat. Und das wäre tatsächlich grundfalsch.

  • Frederick Lau – Gutland (2017)

    Gutland ist so ein Film, der mich nicht mehr losgelassen hat. Immer wenn ich mit dem Auto durch Dörfer komme, gerade weit genug weg von der nächsten Großstadt, um ihr eigenes komplexes soziales System zu entwickeln, gerade klein genug, um eigene Geschichten und eigene Geheimnisse zu bewahren. Gottverlassen, sagen manche von uns. Dann muss ich…

  • Wie Frauen den Rock ’n‘ Roll erfanden

    Rock-Chicks… Unter absolut gar keinen Umständen verpassen dürfen sie diese ZDF Produktion, die am Donnerstag bei ARTE ihre Premiere in der Mediathek erfährt. Ein wilder Ritt durch die Musikgeschichte. Und der Versuch einer historischen Wiedergutmachung an der vergessenen, übersehenen Geschichte der Frauen, die sie erst möglich gemacht haben – und deren Bedeutung und Einfluss wir…

  • Hände weg von der Fernbedienung! – Der 3Sat Publikumspreis 2023

    5 Antworten

    Wenn sie sich, wie ich, für intelligente, nicht durchformatierte, künstlerisch, kreative und jeweils einzigartige Fernsehfilme begeistern können, dann habe ich einen Programmhinweis: Stellen sie ihren Fernseher auf 3Sat und legen sie ihre Fernbedienung für 4 Tage in den Kühlschrank. Sie werden sie nicht vermissen!

  • Waldheims Walzer (2018)

    Eine Dokumentarfilmperle (2018) aus Österreich Ruth Beckermann ist eine bemerkenswert präzise und dabei höchstpersönliche Filmemacherin und Autorin. Sie erzählt ihre Themen aus Betroffenheit und hält doch die Distanz zu sich selbst. Das ist, für die Aktivistin, die sie zeit ihres beruflichen Lebens immer auch gewesen ist, vielleicht die größte Herausforderung. Darf eine Dokumentarfilmerin sich mit…

  • Éric Cantona – Aus der Spur (2019)

    „Aus der Spur“ – Der französische Sechsteiler ab morgen (wieder) bei ARTE.tv Über die unglaubliche Fußballkarriere des Eric Cantona aus Marseille wurden schon Bücher geschrieben, da hat er noch regelmäßig auf dem Platz gestanden. Sollten sie zu jung sein, ihn noch spielen gesehen zu haben, dann gibt die Wikipedia darüber einen eindrucksvollen Abriss. Das Problem…

  • Borgen (2010-2023)

    7 Antworten

    Das Serien-Meisterwerk wieder als Mediathekperle bei ARTE. – Die dänische TV-Serie „Borgen“ (die Burg) ist unbestritten als Meilenstein im internationalen politischen TV-Drama-Genre einzuordnen. Wenn sie es allerdings in den letzten 13 Jahren geschafft haben, den Fernseher ausgeschaltet zu lassen und das TV Feuilleton zu ignorieren, dann – Glückwunsch! – haben sie etwas verpasst.

  • Vom Himmel gefallen?

    2 Antworten

    Irgendwo in einem ARTE-Redaktionsbüro in Strasbourg sitzt ein:e Programmplaner:in, den/die ich wirklich gerne einmal kennenlernen würde. Denn die Hellsichtigkeit mit welcher dort für Wochen im Vorlauf das Fernsehprogramm des kleinen aber sehr feinen Kultursenders entworfen wird, trifft bei mir auf allerhöchsten Respekt und oft auch Liebe. Ja, ich liebe es, wie das Programm es immer…

  • Ein Fest für Robert De Niro…

    2 Antworten

    Zum achtzigsten Geburtstag des amerikanischen Schauspielers & Regisseurs zeigen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine Retrospektive auf fast allen Kanälen. Und womit? Mit Recht! Eine Übersicht über die Festivitäten…: Ich weiß ja nicht, wie sie das sehen. Robert de Niro hat uns in in den Filmen seiner langen Karriere so viele einzigartige Auftritte hinterlassen, wie unterdurchschnittliche, uninspirierte,…

  • Ein Fest für Jim Jarmusch…

    2 Antworten

    Ich vermag nur zu spekulieren, aus welchem Anlass mein Lieblingssender dem irisch/böhmisch/deutschen Amerikaner mitten im Sommerloch eine kleine Retrospektive widmet. Doch eigentlich ist das auch völlig irrelevant. Er ist dieses Jahr (schon im Januar) 70. geworden. Schon das wäre ein guter Grund gewesen. Jedenfalls zeigt der feine, kleine Kultursender aus Straßburg in der nächsten Woche…

  • Immunitätsbooster

    Ich weiss nicht, was ihr:e Hausärzt:in, ihr:e Lieblingsalternativmediziner:innen, Karl Lauterbach oder der General im Krisenstab derzeit empfehlen um das Weihnachtsfest „zu retten“. Gewiss ist sicher, dass „dat Kölsch“ keine Lösung ist (wie jüngst in einem Kommentar des Herrn Ausgebers erwähnt). Auch das RKI hat Kölsch weder als Impfung, noch als Medikation auf dem Zettel… was…

  • Fahrt zur Hölle, Freaks!

    – Fahr zur Hölle, Liebling (1975) – Keiner, wirklich keiner, konnte Humphrey Bogart das Wasser reichen. Viele haben es versucht und sind daran gescheitert. Der Prototyp des Privatdetektivs, des Schnüfflers im Trenchcoat, des Mannes, der etwas außerhalb des Gesetzes immer auf seiner Seite, Smarter als jeder tumbe Polizeiapparat und – erst recht – jedweder krimineller…

  • Close, Regen, Cantona, Netz

    – Die Frau des Nobelpreisträgers – The Wife (2017) – Eine schwedisch-amerikanische Emanzipationsgeschichte: „Hinter einem erfolgreichen Mann, steht immer eine starke Frau.“ Und fast immer bezahlt SIE den ungleich höheren Preis für SEINE Karriere. Vielleicht der beste Film in Glenn Closes langer Filmographie: Ein erschreckend subtiler, ruhiger Auftritt, fühlbar brodelnd vor Selbstbeherrschung. Ihre Joan ist…

  • Mädel, Riemann, Dittrich

    – Mit Nachtrag am 29.08. – – Geliefert (2021) – Wenn sie ein Restbedürfnis nach Unterhaltung und dieses Wochenende nur Zeit für einen Film haben, dann wünsche ich ihnen, dass es dieser ist: Ich feiere Bjarne Mädel ja schon dafür, wenn er nur an der Eppendorfer Grillstation vorbeiläuft. Doch wenn er, so wie in dem…

  • 37°2 am Morgen… aus dem Maschinenraum

    2 Antworten

    Mensch ist ja immer so alt, wie mensch sich fühlt, wird behauptet. Nun ist das relativ, wenn Mann ein Alter erreicht hat, in dem jeder Tag, an dem Mann schmerzfrei aus dem Bett kommt schon ein besserer ist. Gestern war einer von den besseren. Und verantwortlich dafür ist die Mediathek des ZDF. Also nicht wirklich.…