USA
-
Bruno Ganz – Winterreise (2019)
Was kann ich über Bruno Ganz schreiben, das andere nicht längst geschrieben haben? Ich habe ihn geliebt und bewundert, schon allein für seine Arbeiten mit Wim Wenders. Wahrscheinlich der größte deutschsprachige Schauspieler meines Lebens. Ein Genie seines Fachs. Und selbst in seinem Vermächtnis. Dieses ist sein letzter Film. Und einer, wie es keinen anderen gibt.
-
John Frankenheimer – Ronin (1998)
Ich bekenne, eine gute Verfolgungsjagd macht mich weit mehr an, als das brillianteste Dialogfeuerwerk. Dazu braucht es nicht zwingend den Einsatz von verbrennungsmotorangetriebenen Vehikeln, doch sind diese eben spätestens nach „Ben Hur“ (1959) predominant und Zeugnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gleich drei von den Besten gibt es in diesem Film. Halten sie den Atem…
-
Die Würde des Menschen – One of These Days (2020)
Die Prämisse kennen wir aus ungezählten Sitcoms, von „Al Bundy“ über die „Simpsons“ bis zu „Malcom in the Middle“. Und das sind nur die, an ich mich erinnern kann. Ein Autohändler veranstaltet einen Wettbewerb: Gewinner ist die Person, die am längsten ohne Unterbrechung stehend ihre Hand an einem nagelneuen Pickup halten kann. Hier ist es…
-
Franka Potente – Home (2020)
Immer, wenn Schauspieler*innen, die wir so gut kennen, wie Frau Potente, auf die andere Seite der Kamera wechseln, ergibt sich eine besondere künstlerische Chance – und für sie immer auch ein besonderes Risiko. Für mich ist das Regiedebut von Franka Potente ein absolutes Highlight der letzten deutschen (Corona) Kinojahre. Das dürft ihr auf keinen Fall…
-
Natalie Portman – Jane Got a Gun (2015)
Natalie Portman war schon lange ein internationaler Superstar. Oscar-prämiert und über-erfolgreich quer durch alle Genres. Einen Western hatte sie aber noch nicht im Portfolio. Da war ihr gleich doppeltes Engagement als Hauptdarstellerin und Produzentin für „Jane Got a Gun“ 2015 eigentlich keine Überraschung.
-
Alan Parker – Angel Heart (1987)
Eine Antwort
Zu einem Fan von Alan Parker wurde ich 1984. Sein Film „Birdy“ traf damals etwas in mir, dass ich ihn bis heute nicht vergessen habe. Und so war meine Neugierde unendlich, als der Regisseur drei Jahre später mit „Angel Heart“ in die Kinos zurückkehrte. Und das Werk, das er da abgeliefert hat, lässt die Filmgeschichte…
-
Jim Jarmusch – Only Lovers Left Alive (2013)
Eine Antwort
Das muss jetzt leider kürzer werden, als es dem Film zusteht… aber wenn Jim Jarmusch mit seinen Vampiren das nächtliche Detroit feiert um danach mit ihnen in Marokko abzuhängen, dann muss das in den Blog! Inhalt von YouTube anzeigen Hier wurde ein Video von Youtube, einer Plattform von Alphabet (Google) eingebunden. Der Inhalt wird nur…
-
Mark Ruffalo – Vergiftete Wahrheit (2019)
Wenn jemand nur beiläufig durch diesen Blog fliegt, könnte wohl der Eindruck entstehen, hier würde nur das reine, wahre, möglichst europäische Kino gefeiert, oder der kleine TV-Film, der so wenig wie eben möglich mit dem geschmähten „Hollywood“ zu tun hat. Und das wäre tatsächlich grundfalsch.
-
Sister Rosetta Tharpe
Eine Antwort
Der Rock&Roll wurde von einer queeren schwarzen Frau erfunden. In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts, irgendwo im mittleren Westen der USA. Dort wo Frauen, schwarzen Frauen zumal, nur Küche, Kirche und – Sünderinnen allesamt – Nachtclubs und Bars als Lebensraum zugewiesen war. Kein Wunder, dass die Musik auch genau dort ihren Ursprung hatte. Genau…
-
Für eine Handvoll Dollar (1964)
2 Antworten
Ein einsamer Fremder reitet in ein Dorf in der Wüste Mexicos. Am Ende sind alle Bösen tot. Der Fremde reitet weiter. Mit Verlaub, was der Bayerische Rundfunk sich dabei gedacht hat, mitten im November, einen absoluten Meilenstein der Filmgeschichte in seinem dritten Programm zu verstecken, ohne vorher in wochenlang laufenden Trailern auf allen Rundfunkwellen darauf…
-
Searching for Sugarman…
Musik, Mythos, Apartheid und Wahrheit Dokumentarfilme erzählen immer auch Geschichten. Dort sehen wir, worüber Filmemacher:innen erzählen wollen. Ganz ähnlich den Autorenfilmemacher:innen, nehmen sie ein Thema, eine Geschichte aus dem Leben und setzen sie um in einen Film. Und manchmal ergreifen uns diese „Geschichten“ und lassen uns nicht mehr los. Weil wir glauben (wollen), was wir…
-
Die Ballade von Jimmy und Kim
„Better Call Saul„ von Autor und Produzent Vince Gilligan ist viel mehr als nur ein Spin-off oder Prequel von „Breaking Bad„ – darüber gibt es keine zwei Meinungen mehr. Mensch muss die eine Serie tatsächlich nicht gesehen haben um die andere zu verstehen.
2 Antworten