ARD
Die ARD (Abkürzung für „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht. Sie wurde 1950 gegründet und bildet gemeinsam mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und dem Deutschlandradio den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Die ARD wird zum Großteil aus dem Rundfunkbeitrag finanziert und beinhaltet gemeinsame Programme und Angebote wie „Das Erste“, die ARD Mediathek sowie die „Tagesschau“. (Wikipedia DE)
-
Skål, Genoss:innen! – Smart Girls Go for President (2023)
„Basiert auf Wahrheit, Lügen und miesen Erinnerungen…“ – wenn ein öffentlich-rechtliches „Biopic“ mit so einem Disclaimer startet, dann ist Hinsehen eine Beitragszahler:innenpflicht. Und weil es aus Norwegen kommt, gleich nochmal!
-
Flood the Zone with Shit – Brexit, Chronik eines Abschieds (2019)
Ein wichtiger Film: „Kein Stück Journalismus hat Graham (…) übertroffen, wenn es darum geht, darzustellen, wie das Gift des Brexit die normalen Menschen gegeneinander aufgehetzt hat oder wie leicht sich unsere schwachen Führer von opportunistischen Apparatschiks leiten lassen.“ (Sarah Helm, The Guardian, 10.01.2019)
-
Franka Potente – Home (2020)
Immer, wenn Schauspieler*innen, die wir so gut kennen, wie Frau Potente, auf die andere Seite der Kamera wechseln, ergibt sich eine besondere künstlerische Chance – und für sie immer auch ein besonderes Risiko. Für mich ist das Regiedebut von Franka Potente ein absolutes Highlight der letzten deutschen (Corona) Kinojahre. Das dürft ihr auf keinen Fall…
-
Notes of Berlin (2020)
Wenn ich von der Grenze des nördlichen Ruhrgebiets, bzw. des südlichen Münsterlandes auf Berlin schaue, dann verstehe ich wirklich nicht mehr viel von dem was ich sehe. Früher war das anders. Also bis 1989. Da war es zwar auch ein Mikrokosmos völlig jenseits meiner Realität, aber den hab‘ ich damals kapiert.
-
Natalie Portman – Jane Got a Gun (2015)
Natalie Portman war schon lange ein internationaler Superstar. Oscar-prämiert und über-erfolgreich quer durch alle Genres. Einen Western hatte sie aber noch nicht im Portfolio. Da war ihr gleich doppeltes Engagement als Hauptdarstellerin und Produzentin für „Jane Got a Gun“ 2015 eigentlich keine Überraschung.
-
Juliette Binoche – Zwischen den Zeilen (2019)
Es ist ein Spaß und es ist eine kleine intellektuelle Herausforderung, den Menschen hier zu folgen. Mir macht es natürlich eine besondere Freude dabei Frau Binoche erleben zu dürfen. Nicht nur, weil sie eine hinreißende Schauspielerin ist, sondern auch weil ihre Rolle und deren Blick auf die Welt ganz nah bei meiner kleinen Lebensphilosophie zu…
-
Jim Jarmusch – Only Lovers Left Alive (2013)
Eine Antwort
Das muss jetzt leider kürzer werden, als es dem Film zusteht… aber wenn Jim Jarmusch mit seinen Vampiren das nächtliche Detroit feiert um danach mit ihnen in Marokko abzuhängen, dann muss das in den Blog! Inhalt von YouTube anzeigen Hier wurde ein Video von Youtube, einer Plattform von Alphabet (Google) eingebunden. Der Inhalt wird nur…
-
8 Oscars für postkoloniale Doppelmoral – Slumdog Millionär (2008)
Acht Oscars für einen Film gibt es auch nicht so oft. Als “Slumdog Millionär” im Jahr 2008 herauskam und die westliche Filmkritik sich dazu gleich mehrfach überschlagen hat, hat sich Salman Rushdie höchstselbst an eine Grundsatzkritik der Filmindustrie gemacht, die – für sich – den Film eigentlich weit in den Schatten stellt und den/die Zuschauer:in…
-
Ken Loach, Eric Cantona und ihr kleines Märchen über Solidarität (2009)
„Looking for Eric“ ist so ein Film, einer von der Sorte, welche die Welt besser machen. Ganz sicher. Und ich glaube auch, dass genau das die Motivation von Ken Loach war. Doch kann denn Kino die Welt wirklich besser machen, als sie ist? Ich, für meinen Teil, glaube fest daran. Aber ich glaube auch an…
-
Ewald Lienen – Eine griechische Tragödie (2023)
Um Fußball ging es hier zuletzt erst gestern. Da wusste ich noch nicht, dass heute der Dokumentarfilm über Ewald Lienen, „Eine griechische Tragödie“, in der ARD-Mediathek aufschlagen sollte. Doch das ist dem Anlass überaus angemessen, hat der Mann doch Geburtstag!
-
Für eine Handvoll Dollar (1964)
2 Antworten
Ein einsamer Fremder reitet in ein Dorf in der Wüste Mexicos. Am Ende sind alle Bösen tot. Der Fremde reitet weiter. Mit Verlaub, was der Bayerische Rundfunk sich dabei gedacht hat, mitten im November, einen absoluten Meilenstein der Filmgeschichte in seinem dritten Programm zu verstecken, ohne vorher in wochenlang laufenden Trailern auf allen Rundfunkwellen darauf…
-
Loriot 100
„100 Jahre Loriot“ Der Herausgeber hat schon darauf hingewiesen: Wir, die Hinterbliebenen haben die besondere Ehre und freiwillige Verpflichtung am 12. November den 100. Geburtstag des größten Humoristen in der Geschichte des deutschen Farbfernsehens zu begehen. Sein Haussender Radio-Bremen darf aus diesem Grund nicht weniger als die vollständigen gesammelten Werke (im Format von 1997) als…
-
Jean-Luc Godard – À bout de souffle (1960)
Jean-Luc Godards „Ausser Atem“ (À bout de souffle) ist ein Meilenstein in der Geschichte des Kinos. Dieser Film von 1960 (fünf Jahre vor meiner Geburt), wurde zum Manifest der französischen New-Wave-Bewegung und revolutionierte das Filmemachen für immer. Mit anderen Worten: Mein Leben wäre unvorstellbar, ja sinnlos, ohne diesen Film. Um „Ausser Atem“ zu verstehen, müssen…
-
Ein Fest für Robert De Niro…
2 Antworten
Zum achtzigsten Geburtstag des amerikanischen Schauspielers & Regisseurs zeigen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine Retrospektive auf fast allen Kanälen. Und womit? Mit Recht! Eine Übersicht über die Festivitäten…: Ich weiß ja nicht, wie sie das sehen. Robert de Niro hat uns in in den Filmen seiner langen Karriere so viele einzigartige Auftritte hinterlassen, wie unterdurchschnittliche, uninspirierte,…
-
Searching for Sugarman…
Musik, Mythos, Apartheid und Wahrheit Dokumentarfilme erzählen immer auch Geschichten. Dort sehen wir, worüber Filmemacher:innen erzählen wollen. Ganz ähnlich den Autorenfilmemacher:innen, nehmen sie ein Thema, eine Geschichte aus dem Leben und setzen sie um in einen Film. Und manchmal ergreifen uns diese „Geschichten“ und lassen uns nicht mehr los. Weil wir glauben (wollen), was wir…
-
Ein guter Mensch (ARD)
Meine bisweilen selektive Ignoranz der Angebote kommerzieller Film/TV Streaming-Plattformen hat verhindert, dass ich schon vor rund zwei Jahren auf dieses bahnbrechende Werk von Onur Saylak (Regie) und Hakan Günday (Drehbuch) aufmerksam wurde. Obschon die Kritik von Karen Krüger für die FAZ damals bereits alles enthielt um dafür einen Tag Lebenszeit (etwa 14 Stunden) zu investieren…
-
Schaut auf diese Stadt!
Mediatheken ist es immanent, ihre Benutzer:innen vom Zeitdiktat der linearen Programmierung zu emanzipieren. Das ist ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil zum linear gestreamten Programm der TV-Anstalten. Dieser Vorteil schrumpft allerdings wegen der zeitlich oft sehr begrenzten Verfügbarkeit der Inhalte beträchtlich zusammen. Sechs Tage + X ist sozusagen die Formel, eigenproduziertes Material länger und Auftrags- oder eingekaufte Produktionen…
-
Frau Berger, Herr Wenders
5 Antworten
– Töchter und Söhne des deutschen Kinos – Während die vergangene Woche für mich eher dünn war, was sehenswerten „Stoff“ in den Mediatheken betrifft, hat die letzte Nacht einiges wieder gut gemacht – und das mit dem vielleicht größten Sohn des deutschen Kinos, Wim Wenders und einer der unzweifelhaft größten Töchter, dem legitimen Weltstar Senta…
-
Michelsen, Hübner
Es wirkt nicht nur so. Die Abwesenheit von Mediathekperlen in der Timeline des Extradienstes hat zu allererst mit der Abwesenheit selbiger in den selbigen zu tun. Im Verlauf dieser Woche habe ich mich deshalb im Wesentlichen mit dem Weggucken von Material der BBC beschäftigt. Das war „safe“ und vor allem weit genug weg vom Wahlkampf…
-
Tatort – Joachim Król, Armin Rohde
Update am 14.09. Keine „frischen“ Perlen heute. Der totale Querschnitt aus dem gestrigen Programmtag (und der Nacht) gab für mich nichts „bemerkenswertes“ her. Das kann vielleicht dem Triell geschuldet sein, muss aber nicht. Nun habe ich aber, was ich sonst eigentlich nie mache, in das TV-Programm von heute geschaut und tatsächlich etwas, eben bemerkenswertes, gefunden:…
2 Antworten