2023
-
Lena Urzendowsky – „Franky Five Star“ (2023)
Jetzt mal ehrlich: Wissen Sie eigentlich so genau, wer da alles in Ihrem Oberstübchen wohnt? Und, wollen Sie das wirklich wissen? Dann hilft Ihnen vermutlich nur eine Therapie. Bei mir ist da manchmal gleich gar keine:r zu Hause, wie es scheint. Besonders dann kommen mir meine besten Gedanken beim Fernsehen, doch hätte ich mir so…
-
Ben Whishaw – „Bis zum Kollaps“ (2023)
Die Dramedy „This is going to hurt“ über einen überlasteten jungen Arzt in Großbritannien ist die politischste Krankenhausserie seit langem – und könnte so ähnlich auch hierzulande spielen. (ZDF, WH)
-
Franziska Hartmann – „Monster in Kopf“ (2023)
2 Antworten
Hartmann und Ebelt, das war schon einmal eine gute Kombination. Vier Jahre später haben beide sich wieder für einen Film zusammengetan. Und wieder steht eine Frau im Mittelpunkt einer Geschichte, die wir nicht oft im Fernsehen zu sehen bekommen. (ARTE)
-
„Bonn – Alte Freunde, neue Feinde“ (2023)
Wenn die ARD ein Event-Programm in Auftrag gibt, dann wird so was heutzutage leider mindestens zur „Mini-Serie“, weil darunter der/die Konsument*in den Event vermutlich wohl gar nicht erkennen würde. Das beruht auf der Interpretation des öffentlich-rechtlichen Auftrags durch Programmchefin Christine Strobl – die ihren Senderverbund gerne als Konkurrenten von Netflix aufgestellt sehen würde. (3Sat)
-
Joan Baez – „Mit lauter Stimme“ (2023)
Die Musikdokumentationen, die Arte für sein TV-Programm aussucht, sind immer von ausgesuchter Qualität. In diesem Einzelfall muss ich ein Geständnis vorausschicken: Dieser Film hat mich, insbesondere in seiner Schlussphase, noch mehr berührt, als es ihre Lieder konnten. (ARTE)
-
Dominik Graf, Anne Ratte-Polle – „Mein Falke“ (2023)
2 Antworten
Hier zeigt sich, was möglich ist, wenn Geschichtenerzählerin Beate Langmaack und Regisseur Graf eine gemeinsame Idee für einen Film, seine Figuren und seine, ja, Botschaft entwickeln können, ohne dass sie durch formatierte Sendeplätze oder Fließbandproduktionsbedingungen Kompromisse machen müssen. (ARD)
-
Bjarne Mädel – Sörensen (2021/2023)
Heute Abend gibt es die ersten beiden Sörensen-Filme in der Primetime bei ONE: „Das Beste am Norden“, da leg’ ich mich fest, ist Bjarne Mädel als Kriminalhauptkommissar Sörensen.
-
Joachim Król, Désirée Nosbusch – Ökothriller – Blutholz (2023)
Krol hat viel gearbeitet, in den letzten 30 Jahren. Doch er hat es geschafft, sich niemals festzulegen. Seine Ausstiege aus TV-Serien sind immer genau zu dem Zeitpunkt erfolgt, an dem er zur Gewohnheit hätte werden können. Und deshalb ist er es nie geworden. Große Rollen, Nebenrollen, Versager, Held oder Bösewicht. Nicht viele sind dabei so…
-
ARTE Re: – Mutti macht jetzt Punkrock (2023)
Was sind geeignete Hobbys für Frauen im Ruhestand? Quilts nähen, Scrabble spielen, Antiquitäten shoppen? Ruth Miller aus Leicester ist das nicht genug. Sie will nach ihrem Berufsleben als Grundschullehrerin wieder Punkrock machen. Sie gründet eine Band, die Verinos. Das „Unglamorous Music Project“ hat seitdem 16 Frauen-Punkbands hervorgebracht. Allein im britischen Leicester.
-
Skål, Genoss:innen! – Smart Girls Go for President (2023)
„Basiert auf Wahrheit, Lügen und miesen Erinnerungen…“ – wenn ein öffentlich-rechtliches „Biopic“ mit so einem Disclaimer startet, dann ist Hinsehen eine Beitragszahler:innenpflicht. Und weil es aus Norwegen kommt, gleich nochmal!
-
Kiezgebiet Neukölln – Sonnenallee (2023)
Kein spektakulärer Leuchtturm öffentlich-rechtlicher Großproduktionen. Nur ein kleines Format, mit dem ab Januar die, auf das doppelte gesteckte, Sendezeit des ZDF Mittagsmagazins gefüllt werden soll. Und wenn Sendezeit so genutzt wird, dann hat sie einen Sinn.
-
Bruce Springsteen – Land of Hope and Dreams (Ein Lied für Bahnreisende)
Eine Meditation über Dantes Hölle, die Deutsche Bahn und Bruce Springsteens Hoffnungen und Träume. „Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate!“ – „Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“… hat vor rund 700 Jahren Dante in der Göttlichen Komödie gedichtet und damit die Inschrift auf dem Tor der Hölle beschrieben.
-
Wie Frauen den Rock ’n‘ Roll erfanden
Rock-Chicks… Unter absolut gar keinen Umständen verpassen dürfen sie diese ZDF Produktion, die am Donnerstag bei ARTE ihre Premiere in der Mediathek erfährt. Ein wilder Ritt durch die Musikgeschichte. Und der Versuch einer historischen Wiedergutmachung an der vergessenen, übersehenen Geschichte der Frauen, die sie erst möglich gemacht haben – und deren Bedeutung und Einfluss wir…
-
Ewald Lienen – Eine griechische Tragödie (2023)
Um Fußball ging es hier zuletzt erst gestern. Da wusste ich noch nicht, dass heute der Dokumentarfilm über Ewald Lienen, „Eine griechische Tragödie“, in der ARD-Mediathek aufschlagen sollte. Doch das ist dem Anlass überaus angemessen, hat der Mann doch Geburtstag!
-
Loriot 100
„100 Jahre Loriot“ Der Herausgeber hat schon darauf hingewiesen: Wir, die Hinterbliebenen haben die besondere Ehre und freiwillige Verpflichtung am 12. November den 100. Geburtstag des größten Humoristen in der Geschichte des deutschen Farbfernsehens zu begehen. Sein Haussender Radio-Bremen darf aus diesem Grund nicht weniger als die vollständigen gesammelten Werke (im Format von 1997) als…
2 Antworten