Deutschland
-
WDR Petition: Buhrow abwickeln und Küppersbusch jetzt!
Ein Dortmunder Journalist spricht in Köln live 3996 Sekunden lang in eine Kamera. Und was dabei ‚rumkommt, ist mehr als die 540 Zuschauer:innen zu fragen wagten. Es ist, am Ende die Beweisführung, warum Friedrich Küppersbusch Intendant beim WDR werden muss. (Mit Video!)
-
Apokalypse Bielefeld – In My Room (2018)
Eine Antwort
Unter gar keinen (unentschuldbaren) Umständen verpassen dürfen sie diesen Film. Und wenn sie ihn schon gesehen haben, dann schauen sie sicher freiwillig nochmal. Denn dieses Werk von Ulrich Köhler gehört vielleicht zum phantasievollsten, kreativsten und besten, das wir in den letzten Jahren im deutschen Kino haben sehen dürfen.
-
Charly Hübner – Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (2017)
2 Antworten
Weil das TV-Programm zu Silvester so trostlos wie erwartbar ist, muss dieser Film einfach. Und das ich Charly Hübner Fan bin, wurde in diesem Blog ja schon erwähnt, erklärt also auch schon genug, eigentlich. Nun ist dieses Kleinod aber eben auch genau der Film, den wir brauchen: Wenn wir am Neujahrsmorgen gegen 4 von der…
-
Franka Potente – Home (2020)
Immer, wenn Schauspieler*innen, die wir so gut kennen, wie Frau Potente, auf die andere Seite der Kamera wechseln, ergibt sich eine besondere künstlerische Chance – und für sie immer auch ein besonderes Risiko. Für mich ist das Regiedebut von Franka Potente ein absolutes Highlight der letzten deutschen (Corona) Kinojahre. Das dürft ihr auf keinen Fall…
-
Notes of Berlin (2020)
2 Antworten
Wenn ich von der Grenze des nördlichen Ruhrgebiets, bzw. des südlichen Münsterlandes auf Berlin schaue, dann verstehe ich wirklich nicht mehr viel von dem was ich sehe. Früher war das anders. Also bis 1989. Da war es zwar auch ein Mikrokosmos völlig jenseits meiner Realität, aber den hab‘ ich damals kapiert.
-
Frederick Lau – Gutland (2017)
Gutland ist so ein Film, der mich nicht mehr losgelassen hat. Immer wenn ich mit dem Auto durch Dörfer komme, gerade weit genug weg von der nächsten Großstadt, um ihr eigenes komplexes soziales System zu entwickeln, gerade klein genug, um eigene Geschichten und eigene Geheimnisse zu bewahren. Gottverlassen, sagen manche von uns. Dann muss ich…
-
Ewald Lienen – Eine griechische Tragödie (2023)
Um Fußball ging es hier zuletzt erst gestern. Da wusste ich noch nicht, dass heute der Dokumentarfilm über Ewald Lienen, „Eine griechische Tragödie“, in der ARD-Mediathek aufschlagen sollte. Doch das ist dem Anlass überaus angemessen, hat der Mann doch Geburtstag!
-
Für ein paar Dollar mehr (1965)
Wir hatten guten Grund zur Hoffnung und das Programm des Bayerischen Rundfunks mag uns nicht enttäuschen: Nach „Für eine Handvoll Dollar“ (Per un pugno di dollari, 1964) dem ersten Film aus Sergio Leones „Dollar Trilogie“ in der letzten Woche, gibt es heute mit „Für ein paar Dollar mehr“ (Per qualche dollaro in più, 1965) den…
-
Das Rattenrennen
Ich kann mir nicht helfen. Ich verstehe weder die FDP, noch die Grünen. Ich sitze nur vor diesen Umfragen einschlägiger Institute und den Kommentaren einschlägiger Medien, und frage mich, ob ich vielleicht mal da anrufen sollte… aber ich hab‘ die Nummern nicht. Während in der FDP nun eine Umfrage unter ihren Mitgliedern läuft, ob die…
-
Für eine Handvoll Dollar (1964)
2 Antworten
Ein einsamer Fremder reitet in ein Dorf in der Wüste Mexicos. Am Ende sind alle Bösen tot. Der Fremde reitet weiter. Mit Verlaub, was der Bayerische Rundfunk sich dabei gedacht hat, mitten im November, einen absoluten Meilenstein der Filmgeschichte in seinem dritten Programm zu verstecken, ohne vorher in wochenlang laufenden Trailern auf allen Rundfunkwellen darauf…
-
Liebe Geiselnehmer:innen
3 Antworten
Ganz egal, ob ihr nun vorne in der Lok arbeitet, oder hinten die Fahrkarten kontrolliert. Ganz egal, ob ihr Kinder betreut oder die Alten und Kranken. Ich verstehe euch, wenn ihr im Supermarkt an der Kasse steht, oder im Hochregallager den Gabelstapler fahrt. Ich bin der lebende Beweis für das Stockholm-Syndrom. Denn ich bin seit…
-
Wo riecht’s nach verbranntem Rasen?
„Eisern Union, Eisern Union!“ Ok, es gibt vielleicht schönere Vereinshymnen. Aber wer bin ich, das zu beurteilen? Wo doch meine eigene „Seele brennt“… also ungefähr jedes zweite Wochenende, wenn die wahre Borussia zuhause spielen darf oder – je nach Heim- oder Auswärtsschwäche – auch „muss“. Ihr kennt das…
-
Franziska Hartmann – Neuland (2022)
Eine Antwort
Anlässlich der Vorstellung ihres neuen Filmes „Monster im Kopf“ muss Franziska Hartmann derzeit in zahlreichen Medien werbetrommeln. Das ist wirklich harte Arbeit. Und nicht immer ist das Ergebnis so befriedigend wie der heutige Beitrag von Kathrin Hollmer für Zeit-Online (noch ohne Paywall). Leider werde ich den Film wohl nicht im Kino sehen. Die nächste, für…
-
Mediathekperlen bald verboten?
Eine Antwort
Ich weiß ja nicht, ob sie etwa Aktien eines privaten TV-Veranstalters halten. Aber wenn sie welche haben, dann sollten sie jetzt ihre „Verluste realisieren“! Offensichtlich ist deren Verzweiflung ähnlich groß, wie bei den Kolleg:innen der Holzpresse, mit dem signifikanten Unterschied, dass von denen nur die allerwenigsten am Aktienmarkt gehandelt werden. Wie ich darauf komme?
-
Loriot 100
„100 Jahre Loriot“ Der Herausgeber hat schon darauf hingewiesen: Wir, die Hinterbliebenen haben die besondere Ehre und freiwillige Verpflichtung am 12. November den 100. Geburtstag des größten Humoristen in der Geschichte des deutschen Farbfernsehens zu begehen. Sein Haussender Radio-Bremen darf aus diesem Grund nicht weniger als die vollständigen gesammelten Werke (im Format von 1997) als…
-
Infotainment-Mörderpornos
Zeige mir dein Fernsehprogramm und ich sage dir, in welcher Gesellschaft du lebst. Der Extradienst arbeitet sich ja weit mehr als nur selten an der deutschen Fernsehrealität ab. Doch reichen all die Beiträge in diesem Blog nicht an die Tiefe und Authentizität der Filme von Regina Schilling heran. Auch weil sie ihre Filme immer am…
-
Am Freiheitssonntagmorgen!
Guten Sonntag, werte Leser:innen des kleinen Beueler-Nischenblogs. Wie geht es ihnen heute denn? Alle noch (wieder) gesund? Hauptsache dass! Ich könnte mich beklagen, dass es rekordmässig kalt ist, für einen April. Das kostet noch mehr blutiges russisches/arabisches/amerikanisches Öl … und das mit der Freiheitsenergie vom Dach könnte gerade auch was besser laufen. Eigentlich. Aber insgesamt…
-
Gebt Putin die Spiele!
Aleksander Čeferin (UEFA), Thomas Bach (IOC), Gianni Infantino (FIFA) oder John Malone (Liberty Media) kennen Vladimir Putin gut, sogar vermutlich besser als Gerhard Schröder (SPD). Doch während die Affinität zum Sport sich beim deutschen Ex-Kanzler nur, abgesehen von seinem Spitznamen „Acker“, in seinem etwas zweifelhaften Hang zum Ruhrgebietsfußball als Ehrenmitglied des BVB und Aufsichtsrat beim,…
-
Fake-News: DGB-Chef zum Tempolimit
– Nachtrag am Nachmittag um 17:49 Uhr – Lesen sie Medien von Funke (WAZ, HH-Abendblatt, Morgenpost, Thüringer etc…)? Wenn nicht, dann geben sie sich wenigstens dieses Interview von Jochen Gaugele und Alessandro Peduto mit DGB-Chef Reiner Hoffmann. Denn bis zum Ende des Tages werden sie die Schlagzeile von Zeit-Online: „DGB-Chef fordert Tempolimit von 100 auf…
Eine Antwort