Mediathekperlen
Denn das Leben ist viel zu kurz für schlechtes Fernsehen…!
Hier finden Sie Gebloggtes von einem Mediathek-Junkie. Hauptsächlich Filme, wenige Serien, doch (fast) alles selbst (und oft mehrfach) gesehen. Deshalb sind die meisten Beiträge persönlich und wollen auch ganz und gar nicht „neutral“ sein. Der Herausgeber ist nur Konsument und kein Kritiker.
Mehrheitlich ist das hier fast alles öffentlich-rechtlich, deshalb ist es auch schon von unserer Haushaltsabgabe bezahlt. Wer, wie der Herausgeber, häufiger mal länger im Ausland unterwegs war, weiß: Das deutsche Fernsehen ist eigentlich viel besser als sein Ruf. Und auch wenn es manchmal tatsächlich eine Katastrophe ist, versuche ich hier nach den Perlen zu tauchen.
751 Menschen folgen diesem Blog im Fediverse (08.01.2025), dem einzigen sozialen Netzwerk, in dem garantiert keine Algorithmen bestimmen, was Sie sehen dürfen und in welchem kein Oligarch entscheiden kann, was wahr ist und was nicht…
Deshalb können Sie die Beiträge dieses Blogs im Fediverse natürlich auch kommentieren. Der Autor freut sich wahnsinnig über jede Form von Feedback! Und wenn Sie einen Film oder eine Serie schon gesehen haben, dann lassen Sie doch gerne auch ein paar ⭐⭐⭐ da!
Mehr über den Herausgeber >> | Lieblingsfilme >> | Kurzperlen >>
Was kann ich über Bruno Ganz schreiben, das andere nicht längst geschrieben haben? Ich habe ihn geliebt und bewundert, schon allein für seine Arbeiten mit Wim Wenders. Wahrscheinlich der größte deutschsprachige Schauspieler meines Lebens. Ein Genie seines Fachs. Und selbst in seinem Vermächtnis. Dieses ist sein letzter Film. Und einer, wie es keinen anderen gibt.
Keine Filmkritik. Heiligsprechungen haben es so an sich, dass sie (zumeist) posthum erfolgen. Menschen denen so was widerfährt können sich also am wenigsten dagegen wehren. Da werden also Geschichten erzählt, oft nur ein Teil davon, da werden Wunder erlebt, da werden Bilder geformt – die einem Zwecke dienen. Mit den Menschen, die sie beschreiben hat das weniger zu tun, als mit denen, die es tun.
Ich bekenne, eine gute Verfolgungsjagd macht mich weit mehr an, als das brillianteste Dialogfeuerwerk. Dazu braucht es nicht zwingend den Einsatz von verbrennungsmotorangetriebenen Vehikeln, doch sind diese eben spätestens nach „Ben Hur“ (1959) predominant und Zeugnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gleich drei von den Besten gibt es in diesem Film. Halten sie den Atem an!
Ich bin mir relativ sicher, dass ein Film wie dieser gegenwärtig keine Chance hätte gedreht zu werden. Eine Romantische-Culture-Clash-Komödie, über ein lesbisches israelisch-deutsches Paar, im Westjordanland zudem, den von israelischen Siedlern besetzten Gebieten Palästinas. Die sprichwörtliche Unmöglichkeit des Unwahrscheinlichen…
„Nimm das, Marvel!“, war meine spontane Reaktion auf diese gloriose Rückeroberung der Nordischen Mythologie durch den Norweger André Øvredal. Wäre ja auch schlimm, wenn alles was davon noch an folgende Generationen zu überliefern übrig wäre, vom kulturimperialistischen Micky-Maus-Konzern und seinem Avengers kontrolliert würde. „Thor“ ist nicht nur ein Kind der Götter, sondern zuvorderst ein freier Mann!
Bam! Halten sie sich bloß irgendwo fest. Das neue Ding von Kida steht in der Mediathek, und die ganze ARD hält die Luft an. Denn das ist wichtig! Soll die Mini-Serie doch einerseits die „neue“ Online-Strategie des öffentlich rechtlichen Dickschiffes demonstrieren. Und dann möglichst auch noch den Altersschnitt ihres Publikums um mindestens ein Jahrzehnt nach unten drücken.
Gestern schon und heute Nacht schon wieder, war einmal mehr eine etwas unerquickliche Ausbeute an erwähnenswerten neuen Material in den ÖRR Mediatheken zu beklagen. Das ist natürlich vollkommen subjektiv, liegt nur an mir und vielleicht auch an der Programmierung durchschnittlicher Wochentage. Weiß ich doch auch nicht.
Ich gebe gerne zu, dass ich sensibel bin, wenn sich andere etwa eine meiner kulturellen Identitäten aneignen. Als Kind des Ruhrgebiets, mit einem Vater aus Norddeutschland, bin ich zwar selber multikulturell unterwegs. Doch wenn sich Leute, die da so gar nichts von weg haben, daran versuchen, so zu klingen, wie ich, dann bin ich kritisch. Denn nur zu oft, geht so was schief.
Die Prämisse kennen wir aus ungezählten Sitcoms, von „Al Bundy“ über die „Simpsons“ bis zu „Malcom in the Middle“. Und das sind nur die, an ich mich erinnern kann. Ein Autohändler veranstaltet einen Wettbewerb: Gewinner ist die Person, die am längsten ohne Unterbrechung stehend ihre Hand an einem nagelneuen Pickup halten kann. Hier ist es […]
Bei den Filmen von Joseph Vilsmaier war ich meistens ambivalent. Ich habe sie für ihre Perfektion bewundert, doch seine Figuren drangen einfach nicht durch. Hier war das anders. Denn Comedian Harmonists ist weit mehr, als eine Hymne an einen der erfolgreichsten Musik-Acts seiner Zeit, sondern auch eine Nacherzählung, wie es war, als die Nazis sich […]
Wie soll ich einen Film besprechen, der die Vorbereitung des Holocaust zum Gegenstand hat? Kriterien, die an einen (auch historischen) Spielfilm anzulegen wären, versagen hier einfach. Eine nüchterne Dokumentation ist das auch nicht. Doch angesichts der intendierten Verharmlosung eines Begriffes wie „Remigration“ ist dieser Film die notwendige Einordnung.
Ich habe jede Minute genossen. Ein klassisches Hollywood-Gentleman-Gangster-Movie. Hier geht es nicht um Action, sondern um die Actors – die Schauspieler:innen. Regisseur und Autor David Lowery hat sie in das Zentrum seines Films gestellt, der – glauben sie es, oder nicht – tatsächlich auf einer wahren Geschichte beruht.
Hier finden Sie die Aufzeichnung der Lesung aus den CORRECTIV-Recherchen „Geheimplan gegen Deutschland“ vom 17. Januar 2024 sowie den Download des Textes. Im Rahmen der Lesung im Berliner Ensemble enthüllte das investigative Team von CORRECTIV weitere Details ihrer Recherche zum rechtsextremen Geheimplan gegen Deutschland.
Unter gar keinen (unentschuldbaren) Umständen verpassen dürfen sie diesen Film. Und wenn sie ihn schon gesehen haben, dann schauen sie sicher freiwillig nochmal. Denn dieses Werk von Ulrich Köhler gehört vielleicht zum phantasievollsten, kreativsten und besten, das wir in den letzten Jahren im deutschen Kino haben sehen dürfen.
Es gibt viele gute Gründe eine Legalisierung von Cannabis kritisch zu sehen. Es gibt wiederum einen sehr guten Grund durch diese Maßnahme dem internationalen Drogenhandel seine Geschäftsgrundlage zu entziehen. Und darüber können sie eine Menge lernen, in dieser ARTE Eigenproduktion von 2016 zum Beispiel. Erwarten sie nur keine Kiffer:innenwitze. Die gibt es hier schon mal so was von gar nicht.
Was sind geeignete Hobbys für Frauen im Ruhestand? Quilts nähen, Scrabble spielen, Antiquitäten shoppen? Ruth Miller aus Leicester ist das nicht genug. Sie will nach ihrem Berufsleben als Grundschullehrerin wieder Punkrock machen. Sie gründet eine Band, die Verinos. Das „Unglamorous Music Project“ hat seitdem 16 Frauen-Punkbands hervorgebracht. Allein im britischen Leicester.
Weil das TV-Programm zu Silvester so trostlos wie erwartbar ist, muss dieser Film einfach. Und das ich Charly Hübner Fan bin, wurde in diesem Blog ja schon erwähnt, erklärt also auch schon genug, eigentlich. Nun ist dieses Kleinod aber eben auch genau der Film, den wir brauchen: Wenn wir am Neujahrsmorgen gegen 4 von der Party kommen oder einfach nur noch wach auf dem Sofa liegen.
„Basiert auf Wahrheit, Lügen und miesen Erinnerungen…“ – wenn ein öffentlich-rechtliches „Biopic“ mit so einem Disclaimer startet, dann ist Hinsehen eine Beitragszahler:innenpflicht. Und weil es aus Norwegen kommt, gleich nochmal!
Kein spektakulärer Leuchtturm öffentlich-rechtlicher Großproduktionen. Nur ein kleines Format, mit dem ab Januar die, auf das doppelte gesteckte, Sendezeit des ZDF Mittagsmagazins gefüllt werden soll. Und wenn Sendezeit so genutzt wird, dann hat sie einen Sinn.
Ein wichtiger Film: „Kein Stück Journalismus hat Graham (…) übertroffen, wenn es darum geht, darzustellen, wie das Gift des Brexit die normalen Menschen gegeneinander aufgehetzt hat oder wie leicht sich unsere schwachen Führer von opportunistischen Apparatschiks leiten lassen.“ (Sarah Helm, The Guardian, 10.01.2019)
Wenn die ARD ein Event -Programm in Auftrag gibt, dann wird so was heute leider mindestens zur „Mini-Serie“, weil darunter der/die Konsument*in den Event vermutlich wohl gar nicht nicht erkennen würde. Das beruht auf der Interpretation des öffentlich-rechtlichen Auftrags durch Programmchefin Christine Strobl – die ihren Senderverbund gerne als Konkurrenten von Netflix aufgestellt sehen würde.
Ein Denkmal für Bob Hoskins und Robbie Coltrane ist dieser kleine Film von Neil Jordan. Und ein Klassiker des britischen Kinos. Bei Arte darf er ganz hinten in der Mediathek schon seit April Nostalgiker:innen wie mich beglücken. Wer weiß eigentlich, wie viele von uns es noch gibt?
Was sich unter die diesjährige Auswahl von 3Sat für das Fest gemogelt hat, das ist so außergewöhnlich, da vergesse ich, dass Weihnachten erst noch kommt. Ich möchte niederknien dafür. Denn der Kultursender schenkt uns das letzte Werk von Bob Dylan, Shadow Kingdom – The Early Songs (2021). Und das ganze im Original, Full HD, ungekürzt und, natürlich, in Schwarz und Weiß! Und Wahrhaftig!
2 Antworten